„Analyse: 100 Jahre Kommunismus. 100 Millionen Tote….“ (weiter hier)
10 comments
Thomas Holzer
Aus dem Artikel: „Zweitens sollte niemand für andere Menschen entscheiden, wie sie zu leben haben“
Dieser Satz sei all „unseren“, demokratisch legitimierten Politikern und natürlich auch den Wählern ins Stammbuch geschrieben.
Der Realist
@Thomas Holzer
„.. und wie sie zu denken haben“, wäre noch zu ergänzen
Rado
Noch ist der Spuk ja nicht vorbei. ZB. in Nordkorea. Da kann schon noch die eine oder andere Million dazukommen.
Selbstdenker
@Rado:
Der Spuk ist niemals vorbei. Er ist so alt wie die Geschichte von Kain und Abel. Und er wiederholt sich ständig unter neuen Namen, welche die schwadronierenden Eiferer nach jeder Katastrophe rasch vergessen und gegen neue Namen eintauschen.
„Eternal vigilance is the price of liberty“
Kluftinger
@ Rado/ Selbstdenker
Bitte vergessen sie Venezuela nicht!
@Selbstdenker
Da hätte ich eine ganze Reihe von Buchtipps! 😉
Nur die, welche diese Bücher lesen sollten!, werden es -höchstwahrscheinlich- niemals tun
Thomas Holzer
Wo bleibt eigentlich „Karl Markt“?
Er behauptet ja von sich, vom Fach zu sein 😉
Rennziege
13. November 2017 – 17:05 — Thomas Holzer
Ich fürchte, Karl Markt musste von der Löwelstraße in den Ruhestand verabschiedet werden, da ein Viertel der SPÖ-Parteischulden (20 Mio. €) für seine emsige linientreue Posterei antfiel. Der Gute hat ja auch wesentlich mehr Dienstjahre angehäuft als Tal Silberstein und Konsorten. 🙂
Aus dem Artikel: „Zweitens sollte niemand für andere Menschen entscheiden, wie sie zu leben haben“
Dieser Satz sei all „unseren“, demokratisch legitimierten Politikern und natürlich auch den Wählern ins Stammbuch geschrieben.
@Thomas Holzer
„.. und wie sie zu denken haben“, wäre noch zu ergänzen
Noch ist der Spuk ja nicht vorbei. ZB. in Nordkorea. Da kann schon noch die eine oder andere Million dazukommen.
@Rado:
Der Spuk ist niemals vorbei. Er ist so alt wie die Geschichte von Kain und Abel. Und er wiederholt sich ständig unter neuen Namen, welche die schwadronierenden Eiferer nach jeder Katastrophe rasch vergessen und gegen neue Namen eintauschen.
„Eternal vigilance is the price of liberty“
@ Rado/ Selbstdenker
Bitte vergessen sie Venezuela nicht!
Nordkorea wurde ja bis vor kurzem noch gerne von SPÖ-Reisegruppen besucht (Komm wir fahren ins Sozi-Disneyland). Kein Wunder dass der ORF täglich gegen Donald Trump wettert.
http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/596159/Aufregung-um-SPOeNordkoreaVisite
Und der ExDirektor des MAK ließ sich für diese Ausstellung einen Nordkoreanischen Orden umhängen.
http://www.mak.at/programm/event?article_id=853&event_id=1337668286614
Es gibt hierzulande eine kleine aber sehr aktive Szene, die sofort wieder zum Mitmarschieren für einen „geliebten Vorsitzenden“ bereitstünde!
Buchtipp:
The Black Book of Communism – Crimes, Terror, Repression
Harvard University Press
Kann hier auch online gelesen werden:
https://ia600500.us.archive.org/26/items/TheBlackBookofCommunism10/the-black-book-of-communism-jean-louis-margolin-1999-communism.pdf
@Selbstdenker
Da hätte ich eine ganze Reihe von Buchtipps! 😉
Nur die, welche diese Bücher lesen sollten!, werden es -höchstwahrscheinlich- niemals tun
Wo bleibt eigentlich „Karl Markt“?
Er behauptet ja von sich, vom Fach zu sein 😉
13. November 2017 – 17:05 — Thomas Holzer
Ich fürchte, Karl Markt musste von der Löwelstraße in den Ruhestand verabschiedet werden, da ein Viertel der SPÖ-Parteischulden (20 Mio. €) für seine emsige linientreue Posterei antfiel. Der Gute hat ja auch wesentlich mehr Dienstjahre angehäuft als Tal Silberstein und Konsorten. 🙂