30 Jahre danach – Wie sozialistische Diktaturen verharmlost werden
“…..Dreissig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sind sozialistische Ideen wieder populär. Das liegt auch daran, dass die Untaten sozialistischer Regime gerne verdrängt und verschleiert werden..” (NZZ, hier)
Sehr guter Artikel bzw. Kommentar.
Die Demokratiefeinde sitzen in der Mehrzahl nicht rechtsaußen, sondern linksaußen. Wobei sie so weit außen gar nicht sitzen, dank wohlgesinnter Medien sind sie dauernd im Mainstream präsent, ja geben ihn oft sogar vor.
Übel.