Während Deutschland in seinem Bürokratie-Wahn nicht einmal ein einheitliches Ladenetz für E-Autos hinbekommt, zeigt Tesla-Chef Musk mal wieder, wie man wirklich ganzheitlich denkt. Mit der deutschen Energiewende ist die E-Mobilität auf Crashkurs. mehr hier
Die Chefs der großen deutschen Autokonzerne setzen voll auf Elektroautos. Im Sinne eines
” ganzheitlichen Denkens” ist ihnen völlig egal ob der benötigte Strom zur Verfügung steht. Vor 20 Jahren predigte BMW das “Wasserstoffauto” für 2010 und investierte Milliarden(DM) in das Projekt. Ergebnis ist beklannt.
Nach Merkels sogenannter “Energiewende”, nach Abschaltung der voll betriebsfähigen und “sauberen” AKWs, was den Deutschen die höchsten Strompreise der Welt eingebracht hat, muss Deutschland nun – um genug Elektrizität zu erzeugen – die tatsächlich “schmutzigsten” Kohlekraftwerke, (neben den ebenfalls fossilen Gaskraftwerken) hochfahren. Da könnten ja die Schildbürger noch etwas lernen!
Die Welt setzt auf Atomstrom nur Deutschland und Österreich nicht, die zukünftigen Agrar- und Bauernstaaten, als wäre es ein planmäßig durchgeführter Morgenthau-Plan, der endlich zum Ziel kommt.
Wünschenswert wären folgende Antworten auf folgende Fragen:
a) Worin bestehen derzeit die Probleme der Atomkraftwerke ?
b) Gibt es Lösungen, die künftig diese Probleme beseitigen?
c) Von welchem Zeitraum wird hier gesprochen?
Die Antworten sollten fachgerecht und nicht vorurteilsbehaftet sein.
Man sollte auch zugeben, dass es möglicherweise keine akzeptablen Lösungen gibt.
erst dann ist eine rationale Diskussion über den Betrieb von AKW`s sinnvoll.
Da hätte ich den passenden Namen für den zukünftigen Arbeiter- und Bauernstaat: Georgien. Das heutige Georgien wird industrialisiert benennt sich in Deutschland um und überlässt seinen alten Namen.
Georg Aus dem Altgriechischen für Landbearbeiter