Ich wünschte mir eine breite Diskussion darüber, und hoffe, dass weitere Printmedien das Thema aufgreifen.
krawutzikaputzi
Nach dem ich ein fast unerschlossenes Tourismusgebiet in Google Streetview erkundet habe, kam mir dieses Modell in den Sinn. Gut gegen Pfunde. Solidarisch Arztkosten vermeiden und dabei die Umwelt schonen. http://www.autarka.de/white-magic-waschmaschine-zum-kurbeln.
Grundsätzlich würde ich es den Guten jeder Coleur ans Herz legen. 😉 Grüne und Frauen wären hier als Vorbild gefragt. Vegan ist nicht genug. Vor Castortransporten herumlungern noch weniger. Handeln ist angesagt. 😉
Der Bockerer
Das Problem ist, dass beim Thema “Atom” sofort das Denken aussetzt, und an dessen Stelle konditionierte Reflexe treten (wie beim Pawlowschen Hund). Unter diesen Umständen ist natürlich eine sachliche Diskussion nicht möglich. Andere Länder wie China, Indien, etc. haben da weniger geistige Scheuklappen und werden uns höchstwahrscheinlich den Weg weisen, wie man Kernenergie sicher und kostengünstig betreiben kann.
Wir im “alten Europa” können ja inzwischen die von Windrädern geschredderten Vögel auflesen und uns gutmenschlich wohl fühlen.
krawutzikaputzi
Herr Bockerer.
Obwohl ich ihr Ansinnen nachvollziehen kann, so frage ich mich wer in 3. Weltländern Energie finanzieren würde (Kreditausweitung? – Neuschuldner) und weshalb. Kreditwürdigkeit kann es kaum sein. Es gibt anscheinend viele Menschen die in gewissen Ländern (wenn man auf die Körperfülle abzielt) ein behagliches Leben führen. Dieser Umstand dürfte andererseits wieder vielen Menschen ein Dorn im Auge sein.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Studie versucht einen evidenzbasierten Zugang zum Thema “welche Energieform” – nämlich aufgrund der Masszahl “Tote pro Gigawatt-Stunde”. Und da sieht die Nuklearenergie ganz gut aus: http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:22990/eth-22990-16.pdf
Leider gehts hier um Glaubensfragen und Hysterie, und nicht um evidenzbasierte Politik.
Es geht schon seit Jahrzehnten nicht mehr um evidenzbasierte Politik!
Leider
Zu dieser Studie habe ich mich ebenfalls geäußert, sie hat meines Erachtens das Potential, einen Weg aus der Sackgasse aufzuzeigen, in die wir durch den Nachhaltigkeitsmythos geraten sind.
http://glitzerwasser.blogspot.de/2015/05/anthropozan-und-der-mythos-der.html
Peter Heller ist im Science-Skeptical-Blog anderer Meinung, und sieht in diesem Manifest noch die Handschrift von Ökologisten.
http://www.science-skeptical.de/artikel/die-gegenrede-zum-manifest-der-oekomodernisten-der-oekologismus-ist-nicht-modernisierbar/0014045/
Ich wünschte mir eine breite Diskussion darüber, und hoffe, dass weitere Printmedien das Thema aufgreifen.
Nach dem ich ein fast unerschlossenes Tourismusgebiet in Google Streetview erkundet habe, kam mir dieses Modell in den Sinn. Gut gegen Pfunde. Solidarisch Arztkosten vermeiden und dabei die Umwelt schonen.
http://www.autarka.de/white-magic-waschmaschine-zum-kurbeln.
Grundsätzlich würde ich es den Guten jeder Coleur ans Herz legen. 😉 Grüne und Frauen wären hier als Vorbild gefragt. Vegan ist nicht genug. Vor Castortransporten herumlungern noch weniger. Handeln ist angesagt. 😉
Das Problem ist, dass beim Thema “Atom” sofort das Denken aussetzt, und an dessen Stelle konditionierte Reflexe treten (wie beim Pawlowschen Hund). Unter diesen Umständen ist natürlich eine sachliche Diskussion nicht möglich. Andere Länder wie China, Indien, etc. haben da weniger geistige Scheuklappen und werden uns höchstwahrscheinlich den Weg weisen, wie man Kernenergie sicher und kostengünstig betreiben kann.
Wir im “alten Europa” können ja inzwischen die von Windrädern geschredderten Vögel auflesen und uns gutmenschlich wohl fühlen.
Herr Bockerer.
Obwohl ich ihr Ansinnen nachvollziehen kann, so frage ich mich wer in 3. Weltländern Energie finanzieren würde (Kreditausweitung? – Neuschuldner) und weshalb. Kreditwürdigkeit kann es kaum sein. Es gibt anscheinend viele Menschen die in gewissen Ländern (wenn man auf die Körperfülle abzielt) ein behagliches Leben führen. Dieser Umstand dürfte andererseits wieder vielen Menschen ein Dorn im Auge sein.