Gegen Ende des Vorjahres standen vor den Portalen deutscher Edelmetallhändler Kaufinteressierte Schlange. Das ist kein Wunder, da mit Beginn des Jahres 2020 der anonyme Erwerb von Gold auf 2.000 Euro pro Person beschränkt ist. Der Fiskus möchte ab sofort über jede in Privathand befindliche Unze Bescheid wissen. Offizielle Begründung: Kampf gegen das Schwarzgeld. Wahrer Grund: Erlangung der totalen Kontrolle über die letzten anonymen Wertereserven der Bürger. Wer das Wesen von Edelmetall als dem einzig echten Geld begriffen hat, wird sich über diese neuerliche Freiheiteinschränkung durch die Regierung nicht wundern. mehr hier
Absolut präzise beschrieben.
Vielen Dank, Herr Tögl!
Recht gute und ausgewogene Diskussion…
Dr. Markus Krall (Vorstandsmitglied der Degussa Goldhandel GmbH)
Dr. Norbert Häring (Ökonom und Wirtschaftsjournalist)
Dr. Thomas Mayer (Volkswirt und Vermögensverwalter)
Prof. Dr. Max Otte (Ökonom und Fondsmanager)
Die Kontrolle über das Gold kann der Staat viel einfacher erringen:
1) Man darf Gold weiter unbeschränkt besitzen, aber nicht mehr erwerben.
2) Gold darf nur an den Staat verkauft werden (zu einem fairen Preis …). Dies vereinfacht eine etwaige Besteuerung von Zugewinnen durch den steigenden Goldpreis.
3) Private Weitergabe von Gold ist verboten und wird bestraft.
Wirkt natürlich nicht sofort, aber früher oder später ist alles Gold beim Staat.
Hoffentlich habe ich da niemanden auf eine Idee gebracht.
Erinnert ganz an die kommunistischen Staaten, wo kein Privater Gold besitzen durfte. Scheint – wie so vieles andere aus dieser Zeit – eines der Ziele der EU zu sein.