Die Entwicklung von Hong Kong ist ein Beispiel dafür, wie ein Stadtstaat sich aus einfachen Anfängen mit einem freiheitlichen System zu beachtlichem Wohlstand und auch zu enormer Größe hocharbeiten kann. Die Bevölkerung hat sich vervielfacht (von 7.500 im Jahre 1843 über 1,7 Millionen im Jahr 1945 auf über 7,3 Millionen 2015), was vor allem auf die Einwanderung aus der Volksrepublik China zurückzuführen ist. Für viele Festlandchinesen war die britische Kolonie Zufluchtsort vor dem Chinesischen Bürgerkrieg und später der kommunistischen Volksrepublik China. Lebensqualität und Lebenserwartung, Pro-Kopf-Einkommen und Wirtschaftsfreundlichkeit in Hongkong gehören heute zur Weltspitze. weiter hier
Naja, Freiheit. Hongkong ist nach wie vor eine Sonderverwaltungszone Chinas, formelles Staatsoberhaupt Hongkongs ist der Staatspräsident Chinas und der Regierungschef wird von Peking bestellt.
Ganz ähnlich ist die Entwicklung und der heutige Standard von Singapur.