“.. Schönheit, Reinheit und Erfolg – dafür steht für viele in Afrika ein heller Teint. Vor allem junge Frauen und Mädchen greifen zu den Cremes, sie sehen die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch die Bleich-Creme und nehmen diese für die vermeintliche schönere Hautfarbe in Kauf. / mehr
In Asien, vor allem der VR China, ist es doch genauso.
Während wir mit brauner Haut Gesundheit und Freiheit assoziieren, steht braune Haut dort für Schuften am Reisfeld.
Ich bin schon gespannt wie es mit den Verkaufserfolgen der ganzen auf woke tuenden Kosmetikhersteller weitergeht, wie zB. Estee Lauder, wenn die jetzt ihre ganzen huch phösen “Whitening” Cremes umbenennen wollen.
Kaufen die chinesischen Kundinnen dann überhaupt noch das Produkt wenn es nicht mehr “weißwerden” verspricht?
Es ist ja im Grunde eh’ nur mehr alles zum Lachen wenn es nicht schon wieder alllzu dämlich wäre.
Was sind eigentlich Vorbilder der Afrikaner, mal abgesehen von Fußballern und Rappern??
Keine rhetorische Frage, würde mich wirklich interessieren..
sokrates9
Also Naturwissenschaftler, Mathematiker…sind’s nicht
Ein Faible für Diktatoren der ihnen das Blaue von Himmel erzählt und dann an allem Schuld ist, kann man ihnen nicht absprechen
@ Gerald Steinbach Wenn Afrikaner gut ausgebildet sind, sind sie auch hervorragende Naturwissenschaftler und Mathematiker. Als ich in Kamerun war, gab es jedes Jahr mehrere Humboldt- Stipendiaten. Diese Stipendien gibt es nur bei exzellenten Leistungen. Wegen der Verhältnisse in ihren Ländern bleiben sie dann aber oft in Europa. Ich kenne einige , die als Wissenschaftler in Europa und den USA arbeiten. (Allerdings sind es – im Vergleich z.B. zu Japan, wo ich auch vier Jahre tätig war – noch viel zu wenige. In Japan habe ich jährlich etwa 40 Humboldt-Stipendiaten betreuen dürfen.) Frankreich veranstaltet jedes Jahr eine so genannte Mathematik Olympiade für frankophone Länder. Gewinner sind oft Schüler und Studenten aus Afrika. Häufig auch aus Benin in Westafrika. Franzosen sind nicht so oft die Gewinner.
Schwarze welche als Albinos in Afrika geboren werden zählen zu den am grausamsten verfolgten Menschen der Welt. Der Aberglaube führt zu den abscheulichsten Taten.
Gleichzeitig spiegelt dieses Verhalten das ganze Dilemma des afrikanischen Kontinent wieder.
Es gibt sie die Intellektuellen und gebildeten Schwarzen in Afrika und der Welt.
Statt einen strategischen Kampf gegen Weiße zu führen sollten sie konkrete Entwicklungshilfe für alle jene Leisten die gefangen sind in einem einfältigen, naiven Dasein welches außer der Kunst der Massenreproduktion
keine Fertigkeiten zu besitzen scheint.
Afrika erscheint mir wie ein brodelnder Reaktor kurz vor dem Super-Gau. Nur durch eine Veränderung der Demographie kann die totale Katastrophe verhindert werden, nach meiner Meinung.
Hier Struktur und Ordnung in das Leben eines jeden einzelnen zu bringen ist die Überlebensfrage, dort wären alle gefordert ob Schwarz oder Weiß. Stattdessen manövrieren wir uns mit unsinnigen Selbstvorwürfen immer mehr in eine Sackgasse in der niemanden geholfen ist.
@sokrates9
Ich glaube abseits von Religion oder Ideologie gibt es keine echten gemeinsamen Vorbilder für “die” Afrikaner.
So jemanden zu finden wäre wohl auch in Europa schwierig.
Afrika ist in sich auch viel zu ethnisch, tribalistisch und politisch fragmentiert.
Wahrscheinlich ist Afrika der rassistischste Kontinent.
Vorbilder oder Heroen sind dann meist nur lokale Größen oder gerade noch auf nationaler Ebene.
Etwa wenn jemand UN-Chef wird (wie Kofi Annan aus Ghana).
@sokrates9
Afrikaner sind Kulturfolger der Europäer.
Die bedeutende Musik aus der Kultur der Afrikaner ist nicht von ungefähr außerhalb Afrikas entstanden.
Volker Seitz
Da stellt sich mir die Frage , warum die Afrikaner in IQ Ranking sehr, sehr schlecht abschneiden , gerade in Mathematik bedarf es einen hohen IQ
Gerald Steinbach@ Europäische IQ – Messung ist nicht allgemein anwendbar. Gäbe es afrikanischen IQ vielleicht mit Messungen wie man dort überlebt, wären die Euroäer im untersten Feld zu finden. Jeder Europaer trampelt auf eine Schlange die ein Schwarzer schon aus der Ferne sieht..
@Gerald Steinbach
IQ-Tests hin oder her, in jeder Population finden sich Menschen die mit ihrem Ergebnis im unteren und am oberen Bereich liegen.
Und ich glaube, die Tests die tatsächlich in der Wissenschaft verwendet werden (im Ggs. zu anderen Bereichen) enthalten gar nicht so viel Mathematik, da geht es mehr um logisches Denken und Abstraktionsvermögen.
Bei Mathematik ist ja großteils auch die Schulbildung entscheidend und nicht die reine Intelligenz.