Bizarr: Eine dem „österreichischen“ Denken diametral zuwider handelnde Inflationierungsbehörde, die von einem bis in die Unterwolle rot gefärbten Mann geführt wird, sponsert einen Preis, den ein Verein verleiht, in dessen Reihen sich ein Wegbereiter des Nationalsozialismus findet. …” (hier)
Eh schon egal in diesem “Bananenland”
Entweder heißt es: Sozialpolitik oder social policy, aber diese Mischkulanz ist wieder typisch österreichisch; frei nach dem Motto: “Ich würde gerne, aber ich kann nicht”
einfach nur peinlich………
@ Thomas Holzer: Peinlich ist leider nur ihr Kommentar. “Socialpolitik” war zum Zeitpunkt der Gründung des Vereins (1873, wie man der Website entnehmen kann) die korrekte Schreibweise. Dass Sie das als misslungenen Versuch, sich an das Englische anzubiedern, interpretieren, ist ein Fehler, der passieren kann – der Tonfall, in dem Sie anderen einen vermeintliche Peinlichkeit attestieren (die ja tatsächlich auf Ihrer Seite liegt), spricht allerdings nicht für Sie.
@Diro
Und ich dachte, wir leben im hic et nunc
Herr Holzer,
Nix für ungut, Sie verwechseln da was. Hier gehts nicht um den Schwarzataler Social Club und dessen Wurlitzer-Party im Pfarrhaus in Ternitz.
http://www.schwarzataler-socialclub.at/