“Deutschland macht derzeit keine gute Figur in China. Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen zeige, wie „schwach“ und „fragil“ in Wirklichkeit die deutsche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seien, konstatiert etwa der TV-Sender CCTV. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua prognostiziert gar „Merkels Ende und eine traurige Zukunft für Deutschland“. (hier)
Man sollte nicht Merkel verhöhnen, sondern ihre Wähler. Das tut sie ja selber auch.
Ich sehe eine traurige Zukunft eher, wenn Merkel bleibt.
Man kann den Chinesen durchaus recht geben. Allerdings dürfte das Ende der Merkel-Herrschaft sich eher positiv für Deutschland auswirken – ganz egal, wer ihr nachfolgt; schlimmer kann es nicht mehr werden. Es sieht aber leider so aus, dass Deutschland (und die EU) weiter 4 Jahre einer geschwächten, und damit vielleicht noch gefährlicheren Merkel ertragen muss.
Erläuterung der „baizuo“:
https://www.opendemocracy.net/digitaliberties/chenchen-zhang/curious-rise-of-white-left-as-chinese-internet-insult
Frau Merkel zu verhöhnen — warum nicht? Das können nicht nur Chinesen, sondern jedermann, der ihre höchst fragwürdige Karriere näher betrachtet.
Einerseits natürlich verdient, anderseits brauchen die Chinesen aber nicht auf dicke Hose zu machen.
Die haben genug eigene Probleme, vom aufmüpfigen Nordkorea bis Sinkiang.
Um davon abzulenken dazu dient auch der Hinweis an die eigene Bevölkerung, wie schlecht es doch überall anderswo ist.
Sozialistische Staatsmedien halt.
Freudscher Versprecher…