Warum der 7.Mai für alle Anleger ein ganz besonders spannender Tag werden wird, hier.
3 Gedanken zu „D-Day für den Brexit“
H.Trickler
Ich meine, man müsste einen Austritt des Königreichs nicht als Gefahr sondern als Chance sehen!
Thomas Holzer
“Die Briten brachten allerdings auch den Turbokapitalismus mit”
Von dem in der EU aber weit und breit nichts zu sehen ist.
Abgesehen davon, es gibt weder einen Raubtier- noch Turbo oder was auch immer Kapitalismus, genau so wenig gibt es einen Raubtier- Turbo- Sozial- oder was auch immer Kommunismus.
Es gibt nur Kapitalismus und Kommunismus und alle anderen Ismen
H.Trickler
@Thomas Holzer:
Mit Verlaub, Kapitalismus gibt es in zig Ausprägungen. Von handzahm über Raubtier bis Egomanisch! Auch Kommunismus ist nicht gleich Kommunismus: Die reine theoretische Variante hat einen gewissen Reiz, der real existierende war immer fürchterlicher als der real existierende Kapitalismus.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich meine, man müsste einen Austritt des Königreichs nicht als Gefahr sondern als Chance sehen!
“Die Briten brachten allerdings auch den Turbokapitalismus mit”
Von dem in der EU aber weit und breit nichts zu sehen ist.
Abgesehen davon, es gibt weder einen Raubtier- noch Turbo oder was auch immer Kapitalismus, genau so wenig gibt es einen Raubtier- Turbo- Sozial- oder was auch immer Kommunismus.
Es gibt nur Kapitalismus und Kommunismus und alle anderen Ismen
@Thomas Holzer:
Mit Verlaub, Kapitalismus gibt es in zig Ausprägungen. Von handzahm über Raubtier bis Egomanisch! Auch Kommunismus ist nicht gleich Kommunismus: Die reine theoretische Variante hat einen gewissen Reiz, der real existierende war immer fürchterlicher als der real existierende Kapitalismus.