Wie konnte sich Deutschland in weniger als einem Jahrzehnt vom “kranken Mann Europas” zu einem “ökonomischen Superstar” entwickeln? – Ganz interessante Theorie hier.
Wie konnte sich Deutschland in weniger als einem Jahrzehnt vom “kranken Mann Europas” zu einem “ökonomischen Superstar” entwickeln? – Ganz interessante Theorie hier.
Der leistungsunabhängige Mindestlohn ist ja bald da. Dann wird sich das rucki zucki ändern….
Achso, wenn kein zentralistisches Preis-Korsett übergestülpt wird, stattdessen Unternehmer und Angestellte aus freien Stücken einen Vertrag machen, dann geht’s. Freie Wirtschaft floriert, zentralistische Planwirtschaft nicht. Wer hätte das gedacht?
Nur sind die GroKotzer gerade dabei, die ausgesprochen moderaten Reformen der Agenda 2010 rückgängig zu machen.