Europas Banken bauen ihre faulen Kredite weiter ab. In einem Euro-Land sind zehn Jahre nach der Finanzkrise aber immer noch fast 45 Prozent aller Darlehen ausfallgefährdet. (hier)
Europas Banken bauen ihre faulen Kredite weiter ab. In einem Euro-Land sind zehn Jahre nach der Finanzkrise aber immer noch fast 45 Prozent aller Darlehen ausfallgefährdet. (hier)
Das Problem sind nicht marode Banken, sondern korrupte Politiker, die die Steuerzahler für Banken in Geiselhaft nehmen. Island zeigte,, wie man mit Banken umzugehen hat : Keinen Cent Steuergeld verschwenden, marode Banken einfach in die Pleite entlassen. Islands Präsident brachte es auf den Punkt : ,,Lasst die Banken Pleite gehen, sie sind keine heiligen Kirchen.”
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/28/islands-praesident-lasst-die-banken-pleitegehen-sie-sind-keine-heiligen-kirchen/
Wie baut man faule Kredite ab? Indem man das Geld eintreibt? Ich weiß es wirklich nicht, wie macht man das, auslagern? Wen ja an wen?
Vielleicht baut man faule Kredite ab indem man sie verfaulen läßt, wird dann Humusdünger daraus aus dessen Verkauf die Schuld getilgt wird ?
Fragen über Fragen als Laie werde ich es wohl nicht begreifen.
@Johannes
Die Lobbyisten der Finanzindustrie lassen sich stets neue Geschichten einfallen, um an das Geld der Steuerzahler zu gelangen. Wenn alles nichts hilft, muss die vermeintliche ‘Systemrelevanz der Banken’ herhalten, um den Steuerzahler auszurauben.