Wie die Machtverhältnisse in Deutschland wären, würde am Sonntag gewählt werden: hier
8 Gedanken zu „Das politische Beben in Deutschland“
CE___
Naja, erschreckend.
Zumindest einmal für mich, der die CSU/CDU vollkommen als Partei deutlich als links der Mitte stehend ansieht.
Von Roten, Grünen und SED, die einen Dauer-Drahtseilakt am Rand des Grundgesetzes absolvieren, einmal ganz zu schweigen.
sokrates9
Wenn im früheren Land der “Dichter und Denker” den Leuten die Bildung, die Motivation, und das Querdenken -welches ja Innovationen auslöst- entzogen wird kommt eine dominante Linke Gruppe raus die mit Emotion und nicht Sachverstand agiert!
Mourawetz
Ordnet man die Parteien dem traditionellen Links-Rechts-Schema zu kommt immer noch eine konservative Mehrheit heraus. Die Menschen haben sich nicht geändert, trotz linker Dauerindoktrination. Die CDU ist umgefallen, ohne Not, wie man an den Mehrheitsverhältnissen ablesen kann. Und das ist die Schuld von Merkel, die hoffentlich bald Geschichte ist, und die CDU bald wieder zu ihren Wurzeln zurück kehren wird.
Erich
Interessant wäre die Trennung CDU-CSU. Sie würde doch mehr über den Anteil dieser Parteien aussagen als die Summe und die Trends der Wähler. (Natürlich zählt wahrscheinlich auch im neuen Bundestag nur die Summe). Ob die CDU von links-der-Mitte nach Muttis Abgang herauskommt? Mit dem Transatlantiker Merz an der Spitze? Oder Frau Kramp-Karrenbauer?
Falke
Nach der Wahl des neuen CDU-Parteivorsitzenden wird sich da sicher etwas ändern. Bei Kramp-Karrenbauer wohl sehr wenig, bei Spahn oder Merz sicher merklich mehr. Erst wenn Merkel endgültig (hoffentlich sehr bald) weg ist, wird sich die CDU wohl wieder der 30%-Marke nähern oder sie sogar überschreiten.
AfD ist nach meiner Meinung eine pure Protestbewegung die, wenn sie es schaffen politische Themen zusätzlich zur Migrationsproblematik zu besetzen, sich etablieren können.
Während man in der SPD ratlos dem freien Fall ausgeliefert scheint, beginnt sich in der CDU etwas zu bewegen.
Ob dort die richtigen Kräfte zur richtigen Zeit, das Richtige tun wird entscheiden ob man den Trend abfangen kann.
Es wäre für Deutschland zu hoffen das wieder pragmatische Realisten die Hand ans Steuerrad legen.
Leitwolf
Eine konservative CDU wäre ein Kulturschock für Deutschland. Ich mein wie soll die CDU konservativ und somit rechts werden, wenn sie derzeit beim vereinten “Kampf gegen Rechts” in der ersten Linie steht?
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Naja, erschreckend.
Zumindest einmal für mich, der die CSU/CDU vollkommen als Partei deutlich als links der Mitte stehend ansieht.
Von Roten, Grünen und SED, die einen Dauer-Drahtseilakt am Rand des Grundgesetzes absolvieren, einmal ganz zu schweigen.
Wenn im früheren Land der “Dichter und Denker” den Leuten die Bildung, die Motivation, und das Querdenken -welches ja Innovationen auslöst- entzogen wird kommt eine dominante Linke Gruppe raus die mit Emotion und nicht Sachverstand agiert!
Ordnet man die Parteien dem traditionellen Links-Rechts-Schema zu kommt immer noch eine konservative Mehrheit heraus. Die Menschen haben sich nicht geändert, trotz linker Dauerindoktrination. Die CDU ist umgefallen, ohne Not, wie man an den Mehrheitsverhältnissen ablesen kann. Und das ist die Schuld von Merkel, die hoffentlich bald Geschichte ist, und die CDU bald wieder zu ihren Wurzeln zurück kehren wird.
Interessant wäre die Trennung CDU-CSU. Sie würde doch mehr über den Anteil dieser Parteien aussagen als die Summe und die Trends der Wähler. (Natürlich zählt wahrscheinlich auch im neuen Bundestag nur die Summe). Ob die CDU von links-der-Mitte nach Muttis Abgang herauskommt? Mit dem Transatlantiker Merz an der Spitze? Oder Frau Kramp-Karrenbauer?
Nach der Wahl des neuen CDU-Parteivorsitzenden wird sich da sicher etwas ändern. Bei Kramp-Karrenbauer wohl sehr wenig, bei Spahn oder Merz sicher merklich mehr. Erst wenn Merkel endgültig (hoffentlich sehr bald) weg ist, wird sich die CDU wohl wieder der 30%-Marke nähern oder sie sogar überschreiten.
http://www.24aktuelles.com/580b33057a3c8/angela-merkel-ehe-aus-nach-18-jahren-zu-viel-druck-fur-joachim-sauer.html
Jetzt hat er wohl auch die Nase voll von ihr
AfD ist nach meiner Meinung eine pure Protestbewegung die, wenn sie es schaffen politische Themen zusätzlich zur Migrationsproblematik zu besetzen, sich etablieren können.
Während man in der SPD ratlos dem freien Fall ausgeliefert scheint, beginnt sich in der CDU etwas zu bewegen.
Ob dort die richtigen Kräfte zur richtigen Zeit, das Richtige tun wird entscheiden ob man den Trend abfangen kann.
Es wäre für Deutschland zu hoffen das wieder pragmatische Realisten die Hand ans Steuerrad legen.
Eine konservative CDU wäre ein Kulturschock für Deutschland. Ich mein wie soll die CDU konservativ und somit rechts werden, wenn sie derzeit beim vereinten “Kampf gegen Rechts” in der ersten Linie steht?