Irrtümer haben ihren Wert, jedoch nur hie und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika. (Erich Kästner)
Ein Gedanke zu „Das Wort zum Sonntag“
CSchreiber
Roland Baader wäre heute 76 geworden:
“Gefährlicher für die Bewahrung der Freiheit als die erklärten Freiheitsfeinde sind die Lauen, die Gleichgültigen und die Abwiegler, jene, die verkünden, bei der Zerstörung der Freiheit werde nichts so heiß gegessen wie gekocht. Diese nützlichen Idioten würden auch einem im Topf von Kannibalen befindlichen Menschen erklären, er möge sich beruhigen, weil nichts so heiß gegessen wie gekocht werde.”
Und anlässlich des 50. Todestages Wilhelm Röpkes:
“Nicht das industrielle Proletariat ist es, aus dem der Sozialismus mit einer gewissen Notwendigkeit herauswächst, sondern das akademische und intellektuelle.”
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Roland Baader wäre heute 76 geworden:
“Gefährlicher für die Bewahrung der Freiheit als die erklärten Freiheitsfeinde sind die Lauen, die Gleichgültigen und die Abwiegler, jene, die verkünden, bei der Zerstörung der Freiheit werde nichts so heiß gegessen wie gekocht. Diese nützlichen Idioten würden auch einem im Topf von Kannibalen befindlichen Menschen erklären, er möge sich beruhigen, weil nichts so heiß gegessen wie gekocht werde.”
Und anlässlich des 50. Todestages Wilhelm Röpkes:
“Nicht das industrielle Proletariat ist es, aus dem der Sozialismus mit einer gewissen Notwendigkeit herauswächst, sondern das akademische und intellektuelle.”