“Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.” (Gustav von Rochow, 1792 – 1847, preußischer Innenminister und Staatsminister)
“Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.” (Gustav von Rochow, 1792 – 1847, preußischer Innenminister und Staatsminister)
Da sage mal einer, die EU achte die Traditionen nicht.. 😉
Die Geschichte wiederholt sich. Auch die preussische Junckerin und ihr Dorfschulze, sind der gleichen Meinung.
Und damit das mit der beschränkten Einsicht so bleibt, sorgen die Obertanen dafür, dass die Untertanen möglichst wenige Informationen haben, und die Verbreitung selbiger als Verhetzung strafbar gemacht wird.
@Fragolin
Der preußische Staat ist aber mit dieser Einstellung jahrhundertelang gut gefahren…auch zum Leidwesen Österreichs.
@Wanderer
Der hatte aber eine andere Obrigkeit. 😉
@Fragolin
Stimmt…und was der alte Fritz unserer Maria Theresia beschert hat, schafft Merkel heute mit links.
Verglichen mit der heute fast weltweit grassierenden Vernichtung und Zensur der Meinungsfreiheit waren die alten Preußen wie auch die alten Habsburger geradezu liberal — vor dem Hintergrund ihrer Zeit gesehen, was man bei historischen Betrachtungen nie unterlassen sollte.
@Rennziege
Bitte, nicht die Hohenzollern und die Habsburger gleich zu setzen. Hat ein Habsburger den Freund des Sohnes, des Kroprinzen, oschädln lassen ?
29. Oktober 2016 – 20:00 — mariuslupus
Leider komplett daneben, Verehrtester. Leutnant Hans Hermann von Katte wurde anno 1730 wegen eines schwulen Verdachts hingerichtet, mehr als 100 Jahre vor der Epoche, die hier Thema ist (beruhend auf dem Rochow-Zitat).
Ich setze die Hohenzollern nicht einmal auf 1000 Meilen mit den Habsburgern gleich, was auch völlig blödsinnig wäre. Bleiben Sie gelassen. Ich tu’ genau das, was ich erbitte: Zeiten, Ereignisse und Protagonisten nicht wie einen Kaiserschmarren durcheinanderrühren, wenn’s nicht zuviel verlangt ist. 🙂
Rennziege
Nicht einverstanden, es gibt Traditionen die sich tradieren und die tradiert werden
Buchempfehlung:
Prolokratie: Demokratisch in die Pleite
Christian Ortner
92S., geb., €14,90 (Edition a, Wien)
Was interresiert CO sein Geschwätz von gestern?
Weisenrat mit Eingriffsrecht, der sich aus sich selbst rekrutiert, Diktaturen, die „durch eine relativ hohe Zufriedenheit der Bevölkerung“ legitimiert sind etc…
interessiert