“….Preisdeflation hat eine schlechte Presse. Spätestens seit der Großen Depression werden fallende Preise mit Stagnation oder Rezession gleichgesetzt. Zentralbanken versuchen alles, um eine Preisdeflation zu vermeiden. Offiziell ist der Auftrag der meisten Zentralbanken – so der Europäischen Zentralbank und der Schweizerischen Nationalbank – Preisstabilität, also auch eine Verhinderung der Preisinflation. Man sollte meinen, dass Zentralbanken eine Teuerungsrate von „Null“ als Preisstabilität ansehen. Dem ist jedoch nicht so……..” (hier)
@Ortner
Verzeihung, aber der “link” funktioniert nicht………….
@Thomas Holzer
Unverkennbar Misesde.org, hab ich mir doch gleich gedacht als ich den Text las. 😉
Von Philipp Bagus.
http://www.misesde.org/?p=7619