Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
@Christian Ortner
Mit “aller Zuneigung”!
Aber: sollten Sie Ihre “Veröffentlichungspolitik in Bälde nicht ändern, werden Sie sich alleine auf Ihrer geschätzten website wiederfinden, leider!
@Thomas Holzer
Sehr richtig, ich werde ja nicht bezahlen, um die “Premium-Artikel” einer Sibylle Hamann lesen zu können. Ortner sollte den Lesern seines Blogs (evtl. mittels Passwort) die Möglickeit geben, seine Presse-Artikel kostenlos zu lesen.
Die Wirtschaftskrise 2008 wurde nicht überwunden indem wir durch ein Tal der Tränen gingen. Die Wirtschaftskrise wurde durch den Aufkauf von wertlosen Schuldscheinen einfach verschleppt. Die Schulden sind noch immer vorhanden, sie werden geringfügig abgebaut durch Negativzinsen, diese Negativzinsen fressen den Leuten die Ersparnisse sodass am Ende des Jahres aus 1000 Euro 750 werden. Das trifft alle die brav gespart haben, sie sollen gezwungen werden ihr Geld auszugeben um einen Wirtschaftsaufschwung auszulösen.
Aber es funktioniert nicht, die Leute hängen an ihren Ersparnissen, viele glauben sie können die Situation durchtauchen und werden am Ende wohl immer mehr verlieren.
Wir sollen uns ans Verlieren des Ersparten langsam gewöhnen, dann kann die Dosis nach und nach erhöht werden und am Ende wird jeder den Verlust seines Geldes achselzuckend hinnehmen, so die Rechnung.
Ob sie aufgeht wird sich zeigen, entgleiten der EZB die Zügel kann die Volksseele ev. auch durchgehen, die Folge wäre Anarchie, Chaos und ein hamstern wie in der Nachkriegszeit.
Werter Hr. Ortner,
ihre Artikel in allen Ehren – aber die Presse werde ich sicher nicht subventionieren.