“Was die Europäische Zentralbank tut, schadet der Altersvorsorge“, sagt Maximilian Zimmerer, Vorstandsmitglied des Versicherungskonzerns Allianz, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. “Langfristiges Sparen lohnt kaum noch, und damit entsteht eine große Gefahr für künftige Rentner.“
Hans Werner Sinn beziffert die Verluste der Niedrigzinspolitik für deutsche Sparer auf 300 Milliarden Euro in den letzten 7 Jahren bzw. 60 – 70 Milliarden Euro pro Jahr. Die Auswirkungen auf die Altersvorsorge sind einfach erklärt, bislang galt die Fausregel : 2/3 Zinsen, 1/3 Kapital. Werden die Zinsen auf Null gedrückt, werden die sparenden Bürger 2/3 ihrer Altersvorsorge beraubt.