Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind das nicht die, die Straßenbahnen an US-Konzerne verkaufen und sie dann zurückleasen?
Der Wahlkrampf der SPÖ ist eine trojanische Farce!
Sozialistische Kollektivisten die Verstaatlichung und Enteignungen von Privaten gutheißen, wollen Konzerne spalten. Lächerlicher und unglaubwürdiger geht es nicht mehr.
https://noe.orf.at/news/stories/2981014/
https://www.krone.at/1898357
Die größte Drohung der SPÖ: “Wir haben ein Programm für Europa!”
https://www.spoe.at/2019/04/06/wahlauftakt-mensch-statt-konzern/
Kurzfassung:
Mehr Steuern und höhere Steuern.
Mensch oder Konzern. Aber Wien Holding Konzern schon? Ist ja voll glaubwürdig, der „Kampf „gegen Konzerne“. Ich glaube in der SPÖ ist man sich der doppelten Standards nicht einmal bewusst. Die sind so grenzenlos naturschön.
“Mensch statt Konzern” liest man auf SPÖ Wahlplakaten. Die Partnerin des SP -Spitzenkandidaten Schieder, ehemals Stadträtin in Wien, hat ihren Versorgungsposten vor kurzem in einem Konzern, nämlich bei Siemens gefunden. Ob sie wohl dort dieses Plakat in ihrem Büro affichiert?
“Menschen statt Konzerne! “- “sind Sie an einer Zusammenarbeit im Wien Holding Konzern interessiert?“
Mit dem dämonisieren des Wortes – Konzern – hat sich die SPÖ in einen Schlamassel manövriert aus dem sie bis zur EU – Wahl nicht mehr herauskommt.
Das viele ehemalige SPÖ Politiker bei Konzernen unterschlupf gefunden haben ist nicht unbemerkt geblieben, für so blöd kann man die Menschen doch nicht verkaufen, die Gattin geht nach ihrer politischen Karriere zu einem Konzern in gehobener gut bezahlter Position und ihr Gatte schreibt sich Menschen statt Konzerne auf die Fahnen.
Seit Kern`s Wahlkampf zieht sich dieses Versagen, Inhalte glaubwürdig zu transportieren, wie ein roter Faden durch diese Bewegung. Für mich ist es schon mehr als ein Glaubwürdigkeitsproblem es ist schon eine hohe Kunst so widersprüchliche Botschaften zu senden und es scheinbar selbst nicht einmal mehr zu merken.
Wie soll man an diese Partei und ihre Fähigkeiten glauben wenn sie es nicht einmal schaffen konsistente Inhalte zu transportieren.
Ein weiteres Beispiel: Heute eine Radiowerbesendung der Partei in der allen Ernstes angeprangert wurde, Geld für Spitäler würde fehlen weil Internetgiganten zu wenig Steuern bezahlen. Wenn man dabei unweigerlich an den Energie-Ring denken muss fragt man sich warum sie immer so zielsicher ins Fettnäpfchen steigen.