“Mit dem Ende des Euro müssten Nachfolge-Währungen her. Finanzexperten haben das Szenario nun durchgespielt: Während in Deutschland die D-Mark stark aufwerten müsste, bekäme vor allem ein Land Probleme……” (hier)
“Mit dem Ende des Euro müssten Nachfolge-Währungen her. Finanzexperten haben das Szenario nun durchgespielt: Während in Deutschland die D-Mark stark aufwerten müsste, bekäme vor allem ein Land Probleme……” (hier)
[…]Eiserne Sparpolitik beenden[…] alles klar.
Diesen Artikel widmete ihnen die Church of Keynes.
Jaja, blabla. Dieser Satz “Ist das Unterstützung für Präsident Trumps Versuch, die EU auseinanderzubringen?” sagt ja wohl alles. Aber wurscht. Ich bin fürs Ende der EU als Verwaltungsmonster und damit fürs Euro-Aus.
“Die Mark wird um 30% aufgewertet, mit den Folgen für die Exportwirtschaft”. Eigentlich der erster Schritt zu Gesundung des deutschen Staatshaushalts. Bedeutet höhere Produktivität und mehr Innovation. Die Schweiz hat 15% Aufwertung verkarftet mit einem positiven Resultat.
Der Generalober von Daimler könnte nicht so viele Asylanten in seinen Betrieben arbeiten lassen.
Deutschland gibt ja ohnehin über 20 Mrd. jährlich zusätzlich für Flüchtlinge aus. Es sieht aber so aus, dass diese “Investition” nicht sehr viel Profit einbringt.
“Der Tag nach dem Euro – was dann passieren würde”? ,… eigentlich das was vor dem Euro war! … die südlichen Länder Europas sind pleite und die nördlichen Wirtschaften, …
Ich freue mich unbändig auf den Tag nach dem Euro und die Auferstehung des guten alten Alpendollars. Was in dem gelinkten Artikel leider nicht erwähnt wird: Welche Abwertung die österreichische Währung treffen würde; denn eine Aufwertung (analog der deutschen) ist angesichts der katastrophalen Wirtschafts
politikvernichtung unserer Kasperlregierung schwerlich vorstellbar. Gibt es darüber Schätzungen oder gar Berechnungen?Heuer jährt sich übrigens zum zehnten Mal der Schengen-Beitritt Österreichs.
Das zweite große Geschenk des EU-Friedensprojektes neben dem Euro.
Sind schon Einzelheiten über die offiziellen Feierlichkeiten bekannt?
das ist jetzt ein Experte
ich bin überzeugt es gibt noch viele Experten und manche sehen das Szenario ganz anders….
‘Die Mark wäre mit einem Schlag um 30 – 40 % teurer als die südeuropäischen Nachfolgewährungen, mit entsprechenden Konsequenzen für die Exportwirtschaft’
Eine Aufwertung der Mark hätte keine großartigen Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft, da sich im selben Ausmaß die Importe verbilligen, aus denen die allermeisten deutschen Produkte gefertigt sind.