(ANDREAS UNTERBERGER) Beppe Grillo galt zuletzt für viele Italiener als das ideale Gegenmodell zu einer scheinbar total korrumpierten politischen Klasse. Und jetzt das! Nach sehr fundiert klingenden Recherchen eines italienischen Magazins geht es um dreizehn im mittelamerikanischen Costa Rica registrierte Gesellschaften. Diese sind Investitionen und Immobiliengeschäften gewidmet und haben folgende Geschäftsführer: Walter Vezzoli, seit zehn Jahren die rechte Hand Beppe Grillos, und Nadereh Tadijk, die Schwägerin von Beppe Grillo. Dritter im Bunde ist Enrico Cungi, ein in Costa Rica lebender Italiener, der 1996 wegen Drogenhandels drei Monate Haft im römischen Gefängnis Rebibbia verbracht hatte. Seit seiner Freilassung lebt Cungi in Costa Rica; wo er italienischen Geschäftsleuten zu Deals im Steuerparadies verholfen haben soll. Wenn das auch nur annähernd stimmt, fragt sich der Miteuropäer: Sind nicht doch die langweiligen Politiker wie ein Mario Monti fast prinzipiell die weit bessere Wahl – auch wenn sie nicht so herrlich schimpfen können wie ein Grillo?
Na ja, es ist eben interessant, wann erst diese Konstruktionen auftauchen. Über die Seriösität lässt sich streiten.
Jetzt also auch noch der Mafia – Vorwurf. Kein Wunder, dass der Visionär
Grillo von den hochsubventionierten Systemmedien und Systemparteien
Europas gefürchtet wird, würde er ihnen doch durch Entzug der Subven-
tionen die Lebensgrundlage entziehen.
@Christian Peter
Der “liebe” Herr Grillo ist KEIN Visionär, sondern schlicht und einfach ein Egomane
Das italeinische Wahlvolk hatte sich allerdings auch schon nicht daran gestoßen, dass Grillo wegen fahrlässiger Tötung (darunter ein neunjähriges Kind) zu einer bedngten Freiheitsstrafe verurteilt worden war.
Dass die absurd hohen Strafen (15 Jahre unbedingt) nach einem Brand mit 9 Todesopfern einer Fabrik etwas reduziert (10 Jahre unbedingt) worden waren, hatte hingegen beim “besseren Italien” zu großer Empörung geführt:
http://aron2201sperber.wordpress.com/2013/03/01/avanti-populismo/
@Aron Sperber
Der Betrunkene, der meine Schwester tötete, ging auch leer aus. Das ist Italien.
@Thomas Holzer
Informieren Sie sich, bevor Sie Informationen der Systempressen wiederkäuen.
Beppe Grillos Partei MoVimento 5 Stelle verzichtete auf 108 Millionen Euro (!?)
Wahlkampfkostenerstattung. Noch nie hat eine politische Partei in der über
300 – jährigen Geschichte repräsentativer Demokratien freiwillig auf so viel
Geld verzichtet.
Beppe Grillo wird im Falle einer Regierungsbeteiligung übrigens kein poli –
tisches Amt bekleiden.