Die EZB erwägt, künftig die Kosten des Wohnens bei der Berechnung der Imflationsrate stärker als bisher zu berücksichtigen, berichtet die FAZ.
Die EZB erwägt, künftig die Kosten des Wohnens bei der Berechnung der Imflationsrate stärker als bisher zu berücksichtigen, berichtet die FAZ.
Ich bin dafür, die Berechnung des VPIs unverändert zu lassen, da viele Mietpreise an den VPI gebunden sind. Das vermehrte Einbeziehen der Mietpreise in den VPI würde daher Perpetuum-mobile-artig zu einer Erhöhung der Mieten führen. Und das kann ja wohl nicht das Ziel sein, oder…
Da man weiß, wieviel der Unterschied ausmacht, nämlich 0,3 bis 0,5 Prozent kann die EZB dies für ihre Zwecke intern aufschlagen. Das reicht völlig.