Ab 15. Mai werden Gasträume und Gastgärten wieder aufgesperrt. Sehr gemütlich dürfte das eher nicht werden. mehr hier
8 Gedanken zu „Die Gastro-Regeln: Folierte Speisekarte und kein Salz am Tisch“
CE___
Man wundert sich nur mehr wie Gastwirtschaft und Menschheit seit 2000 Jahren ohne solchen Zinnober überlebt haben.
Der Gast, der Fremdkörper.
sokrates9
Völlig überzogen, die Bürokratie feiert sich ab! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Coronagast zu kommen?Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von ihm infiziert zu werden? Man müsste den Salzstreuer abschlecken den er gerade benütz hat, nachdem er in die Hände gehustet hat.Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit dass bei Infektion das letal endet?Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit dass viele Gäste diese sinnlosen Exzesse nicht mitmachen und bei wesentlich reduziertem Verkaufsraum und wahrscheinlich wesentlich höheren Preisen einfach zu Hause bleiben??
Ob da die Grüne Verbotspartei nicht über das Ziel schoeßt? Rauchen verboten, Alkohol soll reduziert werden da der “enthemmte Gast” dann Sicherheitsregeln nicht mehr einhält, Fleisch ist umweltschädlich.. welcome in the green paradise!
GeBa
Herbert Manninger
Ein Sonntagsausflug wird wohl statt des spontan gewählten Gasthausessens mit einer Wursbrotjause auf einem einsamen Bankerl seinen kulinarischen Höhepunkt erreichen.
Mit der Lust der Bürokraten am Regelmentieren jenseits der Sinnhaftigkeit bringt man die Gastronomie endgültig um.
Rizzo C.
Und was ist mit der Vermummungspflicht? Da ist noch Luft nach oben. Abzugshauben über jeden einzelnen Gast gestülpt, allgemeine Gummihandschuhpflicht, Besteck und Geschirr und Getränkebehälter ausschliesslich aus recyclebarem Einwegplastik usw.
Vielleicht gibts Ausnahmeerleichterungen für Suppenküchen und andere Volksausspeisungen, wenn man den Alunapf und den Alulöffel selber mitbringt.
astuga
Die neue Dystopie… äh, Normalität…
Cora
Bald wird jeder jemand kennen, der am Virus gestorben ist. So Bundeskanzler Kurz Ende März, zu einem Zeitpunkt als die Pandemie ihren Höhepunkt bereits erreicht hat. Auf den Aktienmärkten glaubt man das Märchen längst nicht mehr, die Kurse schießen nach oben, nur die Bundesregierung hat es noch immer nicht begriffen.
Kluftinger
@ CE_
wir haben Gott sei Dank auch den Bierwärmer überlebt bevor die EU und den Gebrauch dieses wertvollen Gerätes verboten hat.
Man kann hoffen, dass der Hausverstand auch das Gebilde EU überlebt !?
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Man wundert sich nur mehr wie Gastwirtschaft und Menschheit seit 2000 Jahren ohne solchen Zinnober überlebt haben.
Der Gast, der Fremdkörper.
Völlig überzogen, die Bürokratie feiert sich ab! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Coronagast zu kommen?Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von ihm infiziert zu werden? Man müsste den Salzstreuer abschlecken den er gerade benütz hat, nachdem er in die Hände gehustet hat.Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit dass bei Infektion das letal endet?Wie hoch ist Wahrscheinlichkeit dass viele Gäste diese sinnlosen Exzesse nicht mitmachen und bei wesentlich reduziertem Verkaufsraum und wahrscheinlich wesentlich höheren Preisen einfach zu Hause bleiben??
Ob da die Grüne Verbotspartei nicht über das Ziel schoeßt? Rauchen verboten, Alkohol soll reduziert werden da der “enthemmte Gast” dann Sicherheitsregeln nicht mehr einhält, Fleisch ist umweltschädlich.. welcome in the green paradise!
Ein Sonntagsausflug wird wohl statt des spontan gewählten Gasthausessens mit einer Wursbrotjause auf einem einsamen Bankerl seinen kulinarischen Höhepunkt erreichen.
Mit der Lust der Bürokraten am Regelmentieren jenseits der Sinnhaftigkeit bringt man die Gastronomie endgültig um.
Und was ist mit der Vermummungspflicht? Da ist noch Luft nach oben. Abzugshauben über jeden einzelnen Gast gestülpt, allgemeine Gummihandschuhpflicht, Besteck und Geschirr und Getränkebehälter ausschliesslich aus recyclebarem Einwegplastik usw.
Vielleicht gibts Ausnahmeerleichterungen für Suppenküchen und andere Volksausspeisungen, wenn man den Alunapf und den Alulöffel selber mitbringt.
Die neue Dystopie… äh, Normalität…
Bald wird jeder jemand kennen, der am Virus gestorben ist. So Bundeskanzler Kurz Ende März, zu einem Zeitpunkt als die Pandemie ihren Höhepunkt bereits erreicht hat. Auf den Aktienmärkten glaubt man das Märchen längst nicht mehr, die Kurse schießen nach oben, nur die Bundesregierung hat es noch immer nicht begriffen.
@ CE_
wir haben Gott sei Dank auch den Bierwärmer überlebt bevor die EU und den Gebrauch dieses wertvollen Gerätes verboten hat.
Man kann hoffen, dass der Hausverstand auch das Gebilde EU überlebt !?