“Die offizielle Inflationsrate stimmt hinten und vorne nicht. Warum Politik, Banken und Wissenschaft Nebelkerzen werfen – und wie sich Anleger schützen: FOCUS Online erklärt die drei größten Irrtümer über Geldentwertung”
“Die offizielle Inflationsrate stimmt hinten und vorne nicht. Warum Politik, Banken und Wissenschaft Nebelkerzen werfen – und wie sich Anleger schützen: FOCUS Online erklärt die drei größten Irrtümer über Geldentwertung”
Sage ich doch immer, Verbraucherpreisindex hat mit Inflation nichts zu tun. Die korrekte Formel zur Berechnung der Inflation lautet : Geldmengenwachstum – Wirtschaftswachstum.
Inflation wäre nicht ganz so schlimm, wenn es auch entsprechend hohe Sparzinsen (und Kreditzinsen) gäbe.
Normalerweise müsste die Notenbank bei Inflation immer die Leitzinsen anheben, statt sie zu senken um eine Geldschwemme zu verhindern.
Serbien hat im serbischen Dinar eine nur leicht höhere Inflation als die €-Zone:
offizielle Inflationsrate Serbien: 2,1%
offizielle Inflationsrate Österreich: 1,8%
Verbraucherpreise steigen in Serbien nur leicht schneller an als in Österreich und der Wechselkurs des serbischen Dinars hat sich langfristig zum €uro gerade mal minimal verändert.
Und jetzt kommts:
Serbische Nationalbank senkte Leitzins für serbischen Dinar am 12.6.2014 um -0.5 auf 8,5%!
EZB senkte Leitzins für Euro am 5.6.2015 um -0.1 auf 0,15%!
http://blog.area23.at/2014/06/comparing-economic-indicators-of-Serbia-with-Austria.html