“…Der April könnte zum der Monat der Wahrheit in der EU und der Euro-Zone werden. Denn jetzt müssen die Regierungen ihre Haushaltszahlen und -ziele nach Brüssel melden. Dadurch entsteht ein Zahlentableau, das zeigen wird, ob die Defizite wieder abgebaut werden können.” (Format)
Wir lernen deklinieren:
Ich fälsche
Du fälschst
Er/Sie/Es fälschen
Wir fälschen
Ihr fälscht
Sie fälschen
Kleine Aufgabe für die Leser. Setzen Sie es in alle möglichen Zeitformen.
Ich denk im Augenblick sind wir bei
– ich werde fälschen
…
@FDominicus
Sie werden gefälscht haben. 😉
“ob die Defizite wieder abgebaut werden können.” ”
Wieso “wieder”?
Die Defizite wurden doch bis dato noch NIE abgebaut!
@FDominicus
Ich euriere
Du eurierst
Er-sie-es eurieren
…..
🙂
@Samtpfote
eurieren, was soll das sein?
klingt wie eine mischung aus urinieren und onanieren. was die lieblingstätigkeiten der eu-nomeklatura vermutlich gut beschreibt.
@menschmaschine
Harter Satz, mm, aber so bitter wahr wie das heutige Regietheater: Es muss aus allen Körperöffnungen sprudeln, je unappetitlicher, um so künstlerisch wertvoller. Am besten auch über die Bühnenrampe, bis in die ersten Reihen des p.t. Publikums.
Die Prolokratie (danke, Herr Ortner!) hält das für Kultur und Politik vom Feinsten.
@Rennziege
eben.
fäkalhumor ist sonst nicht meine art, aber ich dachte mir: wenn blutrote farbe unkoordiniert auf leinwände zu klatschen so hohe kunst sein soll, daß man damit millionen verdienen kann und im weinviertel ein eigenes museum hingestellt bekommt, dann sind die von mir vermuteten lieblingsbeschäftigungen der eu-führung ja wohl allemal eine lobende erwähnung wert.
freut mich, daß sie das schätzen. 😉
Deklinieren wir doch einfach weiter
ich werde mehr Schulden haben
du wirst mehr Schulden haben..
….
🙁