Die US-Notenbank behauptet seit Jahren, die Inflation sei zu niedrig, weshalb die Fed seit langem versucht, die Verbraucherpreise mit massiven Gelddrucken anzuheizen. Der US-Finanzprofi Jim Quinn zeigt nicht nur auf, wie hoch die tatsächliche Inflation ist, sondern auch wie schwach seiner Meinung nach der US-Arbeitsmarkt ist…” (hier)
Die statistische Trickserei mit dem “Warenkorb” kennen wir genauso wie das Frisieren der Arbeitslosenquoten durch Herausdrängen von Frauen gut verdienender Männer aus dem System und dem massenweisen Einparken in sinnlosen bfi-Kursen. Die Leute merken, dass sie sich von ihrem Gehalt immer weniger leisten können, nehmen die ihnen aufgetischten Märchen aber schulterzuckend zur Kenntnis, weil ihnen die Bedeutung dieser Lügen nicht bewusst ist.
Interessant dass die Inflationstrixerei so international perfektioniert wurde! Butter in Österreich -Hofer – von 55ct auf2,05 innerhalb eines Jahres! Eine Kugel Schleckereis : ATS 22.-!
Artikel mit dem Inhalt- mittelfristig sind wir alle tot- sind entbehrlich.
Noch als wahlwerbender Kandidat wusste Trump das Bill Clintons Mantra ” I´ts the economy, stupid ” in der Jetztzeit nur 4 Buchstaben hat: JOBS. Mit dem Erfolg dieser Agenda steht oder fällt Trump.
Als Präsident lässt er sich zu viel von politics (= künstliche Probleme zur Erzeugung von Schnappatmung bei sonst unproduktiven Wichtigtuern) ablenken und wird schwächer.
Wer eine Vision wie America first auf seine Fahnen heftet, kann selbst ein Schwachsinnsprojekt wie die Vollendung der Mexicomauer mit Solarpanelen in Angriff nehmen. Solange es Jobs bringt und das Narrativ nährt, ist es gut investiertes Geld. Trumps Talent fremdes Geld dafür aufzustellen, ist sein bestes Asset. Ob Trump Obamacare oder Herrn Priebus heute oder erst in 3 Monaten los wird, who cares? Die Blue Collar Worker warten auf ihren Teil am versprochenen Wohlstand. Die Untaten der Demokraten verblassen bereits, das Gedächtnis ist kurz.
Wir, in Österreich und in Europa, werden ja mindestens genauso betrogen, von den nationalen Regierungen im Verein mit der EU-Führung und der EZB.
Ach, wenn da bloß jemand schlau genug wäre hinter die Statistiken zu blicken..