Vieles, was die Regierung jetzt versprochen hat, erweckt den Eindruck populistischer Wahlversprechen. Es sind keine Maßnahmen, die einen Wiederaufschwung auslösen. Diese Vorhaben stehen in krassem Gegensatz zu jenen Ländern, die derzeit die Wirtschaft mit Steuersenkungen und Deregulierung beleben. Und wo zum Teil schon die Ankündigungen positive Wirkungen auf Konjunktur und Arbeitsmarkt erzielen. weiter hier
Das Versprochene erweckt nicht den Eindruck populistischer Wahlversprechen, sondern es sind! populistische Wahlversprechen.
@Ortner
“Der Grammatik müssen sich selbst Könige beugen”
Ergo bitte auch Sie, Herr Ortner 😉
Nur weil etwas für mehr als nur Wenige momentan als modern erscheint, ist es nicht notwendig, dies nachzuäffen.
Thomas Holzer@ Finde den Titel – auch wenn absichtlich nicht grammatikalisch korrekt – für gut. Zeigt doch wessen Geist derzeit in der Regierung herrscht! Dank des Glücks interkulturelle Menschengeschenke zu bekommen sinkt natürlich das Niveau der Sprache und Grammatik!
Jetzt 2 MRD in den Arbeitsmarkt zu stecken damit Magna bei derzeitiger Hochkonjunktur davon profitiert dass Neuanstellungen die notwendig sind, gefördert werden zeigt den ökonomischen Verstand der Regierung!
Seit der Wirtschaftskrise (2008) wird der “ersehnte” Aufschwung meist um 3 Jahre verschoben, mittlerweile sind wird bei 2021!
https://www.profil.at/wirtschaft/wirtschaftskrise-warum-konjunkturprognosen-378315
Das beste, was die Regierung machen könnte, wäre, die Wirtschaft in Ruhe wirtschaften lassen.
Bitte nur aufzählen, was diese Regierung kann und nicht das, was sie nicht kann, dann wird die Liste kürzer.
Wenn Politiker Wirtschaft könnten, dann wären sie keine Politiker sondern Unternehmer.
@Fragolin
Politiker sind omnipotent, also sind sie auch Unternehmer. Steigern die Produktivität, schaffen viele Arbeitsplätze, versorgen die Bevölkerung mit Gütern, unterstützen den Konsum, treiben den BIP nach oben, stabilisieren die Währung, beflügeln den Aktienindex.
Zweifel ? Unangebracht ! So sieht sich eine Politikerin, oder ein Politiker, am morgen, beim rasieren im Spiegel.