“….Mit einem neuen Etatismus ist in der modernen Welt kein Blumentopf mehr zu gewinnen – Österreich braucht mehr Reformen statt mehr Steuern, mehr Privat und weniger Staat….” (Lesenswerter Kommentar, hier)
“….Mit einem neuen Etatismus ist in der modernen Welt kein Blumentopf mehr zu gewinnen – Österreich braucht mehr Reformen statt mehr Steuern, mehr Privat und weniger Staat….” (Lesenswerter Kommentar, hier)
Harald Mahrers Kommentar ist gescheit, stimmt aber traurig — denn derlei nüchterne Vernunft ist in Österreich nicht mehrheitsfähig. Was nicht nur aus den hyperventilierenden Kommentaren der “Standard”-Leserschaft hervorgeht, sondern mehr noch aus den ewig gleichen Wahlergebnissen.
Pirincci würde nach Lesen der Kommentare wohl wieder von “linksversifften Lesern” schreiben. Der nackte Enteignungsmarxismus von in wirtschaftlichen Dingen völlig ungebildeten Lesern (und -innen?) – das Wählerpotential von SPÖ und Grünen!
@Erich
“……ungebildeten Lesern (und -innen?) – das Wählerpotential von SPÖ und Grünen!”
Und leider die demokratische Mehrheit!
@Thomas Holzer
Mit Verlaub, SPÖ+Grüne stellen zusammen _nicht_ die demokratische Mehrheit.
Von “kleinen Details” wie der Wahlbeteíligung einmal abgesehen.
Preisfrage: wieviel Prozent der Wähler würde eine Partei mit einem Stimmanteil von 25% bei einer Wahlbeteiligung von 50% demokratisch repräsentieren?
@Thomas Holzer
Rückfrage zur Preisfrage: Sind mit “Wähler” die Wähler, die Wähler- und Wählerinnen oder die Wahlberechtigten gemeint? 🙂