“…….Am 31. März 2015 berichtete die britische Zeitung The Telegraph von Überlegungen der isländischen Regierung, den Geschäftsbanken die Möglichkeit zur Geldschöpfung zu entziehen und Geldproduktion allein der staatlichen Zentralbank zuzusprechen.[1] Der in vielen Medien als revolutionär bezeichnete Vorschlag mit dem Titel »Monetary Reform. A better monetary system for Iceland« wurde von Frosti Sigurjonsson, einem Abgeordneten der regierenden Fortschrittspartei, verfasst. In Auftrag gegeben wurde das Papier von Islands Premierminister Sigmundur David Gunnlaugsson…..” (hier)
In Island ist die Piratenpartei in den Umfragen derzeit die stimmenstärkste Partei. Vielleicht sehen wir ja bald ein Land, das eine “Cryptocurrency” als Landeswährung einführt…
Wie “witzig” ausgerechnet dem schlimmsten Schuldner das Geld anvertrauen.
Eh kein schlechter Ansatz : Jedes Vollgeldsystem ist besser als das heutige Teilreservesystem.
Ehemals wurden Banker, die mehr Geld verliehen, als sie im Tresor lagernd hatten, mitunter zum Tode verurteilt. Teilreserve ist Betrug, denn Banken versprechen, was sie in Wirklichkeit nicht halten können.
Wilhelm Röpke meinte zum Teilreservesystem :
”Banken sind Institutionen, die regelmäßig weniger halten zu brauchen, als sie versprechen und daher davon leben, dass sie gleichzeitig mehr versprechen, als sie im Ernstfall halten können.”
Banken und Versicherungen (Geldsammler) gehören verstaatlicht.
Teilreserve ist ein Privileg, das Banken niemals hätte erteilt werden dürfen. Was spricht dagegen, Banken dieses Privileg wieder zu entziehen ?