Die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» schränkt den Handlungsspielraum für private Investoren ein: eine interessante Schweizer Sicht auf eine auch hierzulande geführte Debatte, hier
Die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» schränkt den Handlungsspielraum für private Investoren ein: eine interessante Schweizer Sicht auf eine auch hierzulande geführte Debatte, hier
“Gemäss offiziellen Zahlen des Bundesrats belief sich der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung 2017 auf 1339 Fr. – das ist nicht der Preis, von dem Spekulanten träumen.”
Mieter aber auch nicht.
Wo und wann immer der Staat in die freie Wirtschaft eingreift, werden die betroffenen Produkte weniger und teurer. Das gilt genauso für den Wohnungsmarkt wie für alle anderen Güter und Dienstleistungen.