Die zweite Welle scheint überwunden, europaweit lockern die Regierungen ihre strengen Beschränkungen mit gemächlichen Tempo und die Wirtschaft kann schrittweise wieder anlaufen. Diese Entwicklung bricht eine Debatte vom Zaun: Öffnen die ersten Geschäfte, steigt auch die Gefahr einer rascheren Ausbreitung des Virus. Seit Beginn der Corona-Krise ruft das vor allem Kapitalismuskritiker auf den Plan. Sie befürchten ein drastisches Szenario: „Die Alten sollen sterben, damit die Wirtschaft leben kann“, schrieb etwa Zeit-Redakteur Thomas Assheuer im April 2020 unter dem Titel „Menschenopfer für den Kapitalismus“ weiterlesen hier