Die Geschichte der Freiheit ist eine Geschichte des Widerstandes. Die Geschichte der Freiheit ist eine Geschichte der Begrenzung der Regierungsgewalt. (Woodrow Wilson)
Die Geschichte der Freiheit ist eine Geschichte des Widerstandes. Die Geschichte der Freiheit ist eine Geschichte der Begrenzung der Regierungsgewalt. (Woodrow Wilson)
Amen.
Und lässt man die vergangenen hundert Jahre (lassen wir mal den Zeitraum zweier Weltkriege und der Diktaturen in Europa außer Acht) Revue passieren, sollte man sich eingestehen, daß die Freiheit jedes Einzelnen sukzessive eingeschränkt wurde und wird, während die Regierungsgewalt dementsprechend ausgeweitet wurde und wird
Freiheit ist gut, Kontrolle ist besser. (geringe Abweichung vom org. Zitat)
Grundsätzlich gab es seit Generationen kaum mehr Freiheit als ich bisher erleben durfte (Jg. 1949).
Freiheit bedingt Selbstverantwortung, daran mangelt es vorrangig.
@Thomas Holzer: Für die letzten etwa 20 Jahre und die Zukunft sehe ich es auch so. Aber irgendwie hatte ich den Eindruck, dass es nach dem Wienerkongress eine Zeitlang eher liberaler geworden ist?
Da haben Sie nicht ganz unrecht 😉
Auf jeden Fall kam kein Monarch auf die abstruse Idee, seinen Untertanen vorzuschreiben, wie diese zu leben haben. Man möge z.B. nur einmal das ABGB mit den schwachsinnigen Gesetzen “unserer” Politikerdarsteller vergleichen
Interessant, ausgerechnet ein amerikanischer Präsident der sich über die Freiheit auslässt. Wilson war der der sich über die Freiheit derr Völker breit ausgelassen hat, diese Freiheit die er selbst -Selbstbestimmung der Völker, bezeichnete . Wilson hat die Selbstbestimmung der Völker nie umgesetzt. .Sein Motto war wahrscheinlich, vae victis, nur hatte er gewisse Lücken betreffend seine Geschitskenntnisse. Bitte, nicht zitieren, zweifelhafte Quelle