“…..Mit neuen Regeln und einer gemeinsamen Aufsicht für große Eurozonen-Banken will die EU für mehr Vertrauen an den nervösen Finanzmärkten sorgen. Doch das Riesenvorhaben einer europäischen Bankenunion führt in der Branche und in der Öffentlichkeit zu Unruhe und vielen Fragen….” (Die wichtigsten Fakten hier)
Früher mußte man sich der Diebe erwehren (und durfte das) heute muß man sich den Staaten erwehren (und geht dafür in das Gefängnis). Also ich finde die Diebe haben es inzwischen gut getroffen.
Den PIIGSZ+F geht es nur darum, an die Einlagensicherung der Nordstaaten heranzukommen. Wir sollen also die maroden südlichen Banken retten. Im Gegenzug soll eine schwache Überwachung der Banken installiert werden, als Beruhigung für unsere Steuerzahler. Nicht zuletzt ist die Überwachung durch die EZB problematisch.
Zur Info
http://www.conwutatio.at/index.php?option=com_content&view=article&id=99:ezb-und-bankenaufsicht&catid=5:europa
Wie sich die Banken auf Kosten der Steuerzahler sanieren :
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/10/13/europas-banken-koennen-sich-nicht-aus-eigener-kraft-retten/
@Christian Peter
Die Banken können sich nur auf Kosten der Steuerzahler sanieren, weil die Politik dies zuläßt!
Man möge doch bitte nicht immer Ursache und Wirkung verwechseln.
@thomas holzer
Politiker sind für die Finanzindustrie nichts als Marionetten.
Bankenunion – Enteignung der deutschen Sparer ohne demokratische Kontrolle :
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/henkel-trocken-nationalmasochismus-untergraebt-die-demokratie/8928366.html