“…Die EU reagiert auf die katastrophale Lage auf dem Arbeitsmarkt für Jugendliche: Sie will allen jungen Menschen eine Arbeit oder einen Ausbildung garantieren. Die Kosten für diese EU-Wohltat tragen wie immer andere…” (DWN)
“…Die EU reagiert auf die katastrophale Lage auf dem Arbeitsmarkt für Jugendliche: Sie will allen jungen Menschen eine Arbeit oder einen Ausbildung garantieren. Die Kosten für diese EU-Wohltat tragen wie immer andere…” (DWN)
Freibier für alle. Und ein glückliches Leben! Freundschaft!
Kann die EU oder ein Einzelstaat ein privates Unternehmen überhaupt zwingen, junge Leute aufzunehmen (möglichst mit späteren Kündigungsschutz), welche er entweder gar nicht braucht bzw. diese gar nicht seinen Anforderungen – was Leistung und Intelligenz betrifft) entspreechen?
Eigentlich wäre “Recht auf Arbeit” auch mit einer Pflicht zur Arbeit verknüpft. Dagegen wirken aber auch die vielen Sozialleistungen, welcche es vielen Jugendlichen ermöglichen, auch ohne Arbeit über die Runden zu kommen.
@Gerhard
oder man macht es so, dass man Jugendliche auf Kosten des AMS, sprich der Allgemeinheit, in ein Unternehmen entsendet, der den Jugendlichen dann einstellen soll
so weit so gut
nach dem Monat wird der Jugendliche nicht eingestellt und der Unternehmer bekommt für die nächsten Wochen den nächsten Gratisarbeiter
auch eine Methode
Je früher die Menschen in staatliche Abhängigkeit geraten, desto besser – für unsere Kollektivisten.