“…..EU-Parlament absurd: Bisherige Abgeordnete des Europa-Parlaments (EP), die nach der Europa-Wahl am 25. Mai ausscheiden, bekommen für Juni und Juli noch Dienstbezüge von je 7956,87 Euro. Das bestätigte ein EP-Sprecher auf BILD-Anfrage.
“…..EU-Parlament absurd: Bisherige Abgeordnete des Europa-Parlaments (EP), die nach der Europa-Wahl am 25. Mai ausscheiden, bekommen für Juni und Juli noch Dienstbezüge von je 7956,87 Euro. Das bestätigte ein EP-Sprecher auf BILD-Anfrage.
Na und? Diverse Politiker bekommen immer noch Ihr Geld obwohl Sie beweisbar Mist gemacht haben. Darunter Wowereit, Gabriel, Merkel, Schäuble, Schmitt, alle deutschen Buta-Abgeordnete etc pp. Wenn ich den Schaden vergleiche den die “EU-Parlamenterarier” und die vorher genannten anrichteten, dann sind für mit 16 000 € für zwei Monate aber richtig günstig “davon gekommen”.
Und bei nur 2 Tagen Sitzung im Monat könnten auch unsere Delebets nicht soviel Schaden anrichten….
Wir sollten endlich aufhören, das Marionettentheater ‘Parlament’ zu nennen, denn das EP ist genau genommen kein ‘Parlament’, da diese Versammlung nicht einmal grundlegendste formale Anforderungen erfüllt : Deren Abgeordnete werden nach unterschiedlichem Wahlrecht und vor allem nicht gleichheitlich gewählt, dh das Stimmgewicht der Wähler weicht bis zum Zwölffachen (!!) voneinander ab.
Was würde Herr/Frau Österreicher davon halten, wenn bei Parlamentswahlen in Österreich die Stimme eines Wieners 10 x so viel Gewicht hätte, als die eines Steirers oder die eines Kärntners 5 x so viel zählen würde, als die eines Oberösterreichers ?
In deer Nazi-Zeit ging ein Flüsterwitz so:
»Wo gibt’s die bestbezahlten Chorsänger im Deutschen Reich?« — »In Berlin, im Reichstag. Die kommen einmal im Jahr zusammen und singen das Deutschlandlied, und dafür bekommen sie einen netten monatlichen Ehrensold und Freifahrt Erster Klasse auf allen Bahnlinien fürs ganze Jahr!«
Heute sind die Gagen höher, keine Frage. Und selbstmurmelnd Flüge business class statt Bahncoupé. Ansonsten würde ich aber die Unterschiede im Arbeitsaufwand und in der Entscheidungsmächtigkeit zwischen dem Reichstag anno 1933-45 und dem heutigen EU-»Parlament« nicht allzu hoch veranschlagen …
Es kann nur eine vertretbare Lösung geben : Rasche Auflösung des EP, stattdessen sollte eine Versammlung der nationalen Parlamente treten. Das würde die EU demokratischer machen (stärkere Einbindung der nationalen Parlamente) und gleichzeitig Milliarden sparen.
Warum die Schweizer Bevölkerung die EU ablehnt : ‘Die EU ist unglaublich undemokratisch’.
http://www.weltwoche.ch/die-weltwoche/details/article/wer-sucht-findet-immer-etwas-kopie-1.html