“…….Allen Dingen hat der liebe Gott Obergrenzen gesetzt, nur nicht der Dreistigkeit von Tölpeln und Einfallspinseln auf der Kommandobrücke des Narrenschiffes Deutschland. Derzeit sind es so um die 4000 Flüchtlinge (oder wahlweise Migranten, Schutzsuchende, Hilfsbedürftige, Menschen, Ankommende, Akademiker, Ingenieure und Ärzte…), die derzeit täglich nach Deutschland kommen. Das sind die, die registriert werden. Dazu kommt eine unbekannte Dunkelziffer an Nichtregistrierten…” (hier weiter)
den nächsten Grenzzaun bitte an der Deutschen Grenze errichten,… damit keiner zurück nach Österreich kann!!! … um Wien wäre auch nicht schlecht,… dann hätten wir das Gröbere,… 😉
Ein Zaun um Wien?
Vor Allem um das Regierungsviertel.
Hat was! 🙂
Dafür haben die Deutschen nicht unser Problem: durch den hohen Transitverkehr zahlen wir CO2-Strafen, wobei uns weder der Warentransport durch Österreich noch die Strafen nützen. Da in der EU der freie Warenverkehr eines der wichtigsten Dogmen ist können wir den Transit auch nicht begrenzen. Tirol hat das ja versucht: das Ergebnis ist bekannt.
Nicht nur Diesel; es wird wohl jeder bemerkt haben, dass in den letzten Tagen in den (vorwiegend heimischen) Medien auffallend oft die “Ungerechtigkeit” thematisiert wird, dass Kerosin für Flugzeuge praktisch überhaupt nicht besteuert wird. Wenn man nun berücksichtigt, dass bei Benzin die Steuer mehr als die Häfte des Preises ausmacht, kann man sich lebhaft vorstellen, was eine ähnliche Kerosinsteuer bringen würde – und um wieviel dann die Preise für Flugreisen steigen werden. Ich bin fast überzeugt, dass so eine Steuer bald kommen wird – allerdings müsste sie europa- (oder eher welt-)weit eingeführt werden, sonst könnten die Fluglinien ja ausweichen. Ich bin aber sicher, dass die Politiker einen Ausweg finden werden, sobald ihnen das Wasser bis zum Hals steht (tut es eigentlich ja bereits jetzt).
Falke….
Kerosin darf nix kosten – und es wird darauf keine Steuererhöhung geben
– wie schon geschrieben
würde dies die Flugpreise erhöhen
damit würden weniger Flüge stattfinden
die Flughäfen hätten weniger Auslastung
damit gehen Arbeitsplätze verloren
und die Konkurrenz würde mit der Steuer nicht mitziehen –
es wäre “keine Globale Freie Marktwirtschaft”
den in gewissen Ländern kostet Kerosin – “nichts”!!!
…. und Wirtschaft geht vor Klima!!
@Reini
Sie glauben offenbar, dass die Politiker so weit denken, dass sie die von Ihnen aufgezählten logischen Konsequenzen berücksichtigen. Erfahrungsgemäß tun sie das aber nicht, vor allem, wenn sie eine leichte Möglichkeit sehen, so auf die Schnelle viel Geld einzunehmen.