“…..Finnland gesteht sich einen historischen Irrtum ein. Das Land hätte niemals der Währungsunion beitreten dürfen, hat der finnische Außenminister Timo Soini kurz vor Weihnachten in Helsinki verlauten lassen. Stattdessen wäre es besser gewesen, wie in früheren Wirtschaftskrisen die Währung einfach abzuwerten. Da würde die Nation besser dastehen als mit dem Euro….” (hier)
Mir hat noch keinVolkswirt erklaeren koennen wie ma die unterschiedliche Produktivitaet eines Landes bei gemeinsamer Waehrung anders als durch (Politisch schwer durchsetzbaren) Transferzahlungen) ausgleichen kann.Warum dauert es Jahre bis sich das in diversen Volkswirtschaften herumspricht ?.