“Gleich drei große Airlines haben eine „Basic Economy“ ausgetüftelt. Manche nennen sie die „Vieh-Klasse“, denn Fliegen wird hier nur noch eines: unbequem. Wird diese neue Billigklasse zum Standard?…” (hier)
“Gleich drei große Airlines haben eine „Basic Economy“ ausgetüftelt. Manche nennen sie die „Vieh-Klasse“, denn Fliegen wird hier nur noch eines: unbequem. Wird diese neue Billigklasse zum Standard?…” (hier)
Ist doch gut, jeder soll für die Leistung bezahlen, die er beansprucht.
Habe ohnehin noch nie verstanden, dass viele bereit sind, für schlechtere Plätze im vorderen Teil des Flugzeuges deutlichen Aufpreis zu bezahlen (für das Austeilen von Zeitschriften oder ein Lächeln der Stewardess ??) Lohnen dürfte sich allenfalls die Business Class, aber auch dort wird (wie man so hört) nur mehr bei ganz wenigen Fluglinien wirklich Komfort geboten.
Ist bereits Realität. Swiss Flüge in die USA mit der “neuen” 777. Engste Sitze, geringster Abstand, schlechtestes Essen, unfreundlichtes Personal, 12 Stunden lang.
Christian Peter
Wen bussines class, dann Emirates A 380
off topic
Fillons Familiensinn
http://plus.faz.net/evr-editions/2017-02-21/42947/322242.html?jli=true
und
demographischer Erfolg garantiert
http://diepresse.com/home/techscience/mobil/5172863/OnlineDating-fuer-glaeubige-Muslime
Wieso sind die vorderen Plätze die schlechteren? Ich sitze viel lieber vorne als im Mittelteil oder schon gar nicht hinten.
Was mich stört ist, dass noch immer viel zu viel Kram in die Kabine mitgeschleppt werden darf. Wozu gibt es Regeln für das Handgepäck?
Eine der schlechtesten Linien ist die Austrian geworden, eine der besten – leider – die Türkisch Airline. Und ja, die Emirates Airline werden auch gelobt, ich bin aber damit noch nie geflogen. Irgend etwas in mir sträubt sich dagegen 🙂 Kam aber auch noch nie in Versuchung, da ich gewisse Destinationen nicht mehr in meinem Reiseprogramm habe.
@GeBa
Die Plätze im vorderen Teil der Maschine sind die unsichersten, im Falle eines Unfalls ist die Überlebenschance dort am geringsten.
Auch hier gilt: bestellt – geliefert.
21. Februar 2017 – 15:02 — Christian Peter
Darüber gehen Erfahrungen und Meinungen auseinander. Es kommt auf die Art des Aufpralls an, welche Passagiere bessere Überlebenschancen haben. Bei einer Notwasserung sind es die auf den hinteren Sitzplätzen, da die vordere Hälfte des Fliegers zerschellt und durch das Gewicht der Triebwerke schnell versinkt. Guten Flug! 🙂
@CP 10.44h
Absolut korrekt!
Daher ist dieser “Artikel” überhaupt nicht erwähnenswert, außer, man möchte mit diesem Beispiel eben die freie Wirtschaft “unterstützen”, was aber wohl eher nicht intendiert ist.
@stillerMitleser
mein letzter nickname auf der singlebörse hiess muslimban 🙂 *kicher*
“Auch bei Condor gibt es Rabatte für Passagiere, die nur noch mit Handgepäck fliegen.” – also Condor ist jetzt schon schlimm. Ich hatte mal einen 10-Stunden-Flug mit der Condor, jedoch so wenig Platz zum Vordersitz, dass man kaum atmen konnte. Von Frankfurt nach Wien ging’s dann mit Fly Niki, hier hatte ich mindestens 10cm mehr Platz als im 10-Stunden-Flug mit der Condor.
@ raindancer
vielleicht ist das was für Sie?
http://diepresse.com/home/wirtschaft/eco1848/5169932/DatingApp-Hater-verkuppelt-Singles-auf-Grundlage-von-Hass
@stiller Mitleser
wenn’s so einfach wär :)))
@ raindancer
das wünsch ich Ihnen: https://www.youtube.com/watch?v=QzmMB8dTwGs
@Rennziege
Es gibt eine Statistik, die belegt, dass die Überlebenschance bei Sitzplätzen im vorderen Bereich des Flugzeuges am geringsten ist, je weiter hinten, desto höher. Allerdings ist der Unterschied nicht sehr groß, es handelt sich ungefähr um 10 %. Gangsitzplätze sind überdies sicherer als Fensterplätze bzw. Sitzplätze in der Mitte.