“…..Die Energie-Agentur sieht Potenzial für heimisches Schiefergas. Wirtschaftsminister Mitterlehner bremst und verweist auf die Ablehnung der Bevölkerung….” (hier)
“…..Die Energie-Agentur sieht Potenzial für heimisches Schiefergas. Wirtschaftsminister Mitterlehner bremst und verweist auf die Ablehnung der Bevölkerung….” (hier)
Ich finde das Thema fracking wird in Österreich noch weniger differenziert diskutiert als in Deutschland.
In Deutschland waren auch Grün-Linke mit mir einer Meinung, dass Fracking mit Wasserdampf anstatt giftigen Chemikalien keinesfalls ein Problem ist:
Quelle Diskussion zu TTIP mit Linken auf Google:
https://plus.google.com/+ChristophSchaddach/posts/6dbuJTfDRgq
Der Hype um Fracking trägt noch religiösere Züge als als der um alternative Energie, denn es gibt keine ausreichend förderbaren Schiefergasvorkommen in Europa. Lediglich in Polen (geschätzte 4,2 Billionen Kubikmeter) und Frankreich (3,9 Billionen) gibt es nennenswerte Vorkommen (zum Vergleich : Deutschland 0,5 Billionen Kubikmeter). Zudem wären die Kosten der Förderung in Europa derart hoch, dass sich die Förderung nicht lohnt.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neue-schaetzung-zum-fracking-potential-weniger-schiefergas-in-europa-als-gedacht-1.1858907