(C.O.) Der französische Staat will sich mit 20% am angeschlagenen Alstom-Konzern beteiligen und damit dort maßgeblicher Aktionär werden. Damit ist die Zukunft des französischen Pendants zu Siemens und GE ganz sicher gerettet, dass der Staat nun mal der bessere Unternmehmer ist, hat er in der Wirtschaftsgeschichte ja hinlänglich bewiesen, man denke nur an die Verstaatlichte Industrie Österreichs im 20.Jahrhundert. Das wird in Frankreich sicher auch ganz super funktionieren, ganz sicher.
Noch besser, weil jetzt bezaht der europäische Steuerzahler für das gute Wirtschaften des Staates mit. Das kann ja nur gutgehen oder?
die erfolge der sozialistischen wirtschaftspolitik sind doch überall sichtbar ! warum gibt’s bei uns die “Verstaatlichte” nicht mehr ?
@michelle
Weil böse neoliberale turbokapitalistische Yuppies das wertvolle Familiensilber auf dem Altar des Nulldefizits geopfert haben! (Muss ich “Sarkasmus” dazuschreiben? ;-))
Pingback: Frankreich: Der Staat ist nun mal der bessere Unternehmer…. | FreieWelt.net
Frankreich lernt es nicht mehr. Sie sind ja noch nicht genug Pleite. Im Grunde ist Frankreich nur noch ein Agrarland, das aber mit guten Produkten. Falls Frankreich wirtschaftlich noch mehr den Bach runter geht, sollte ihnen Deutschland helfen. Und erst mal das Bordelais kaufen 😉