“…Das Defizit in Paris wächst und wird demnächst sogar das Griechenlands übertreffen. Doch die französische Regierung denkt nicht daran, mehr zu sparen…” (WiWo)
“…Das Defizit in Paris wächst und wird demnächst sogar das Griechenlands übertreffen. Doch die französische Regierung denkt nicht daran, mehr zu sparen…” (WiWo)
Eine Sozialismus ist genau dann zu Ende, wenn es kaum noch Produktive gibt. Frankreich ist in der Hinsicht auf dem besten Weg. Der Kampf gegen Unternehmerschaft ist in wenigen anderen Ländern so ausgeprägt. Das Ziel der “Besten” ist irgendwo im Staatsbetrieb unterzukommen. Dann geht es nicht mehr um Produkte sondern nur noch ums “in die eigene Tasche leiten”.
Darin waren und sind Sozialisten immer groß. Andere für sich arbeiten zu lassen, und das als “antikaptialistischen” Kampf dar zustellen. Klappt aber nur wenn man genügend blöde Mäzene hat…
@FDominicus
Blöd nur, dass wir mit Frankreich und Co im Euroraum verbandelt sind und die Tendenzen nach Substanzabbau im Euro-Ausland bestehen.