Olivier Kessler
“… Vor dem Hintergrund der restriktiven Anti-Corona-Massnahmen werden die Rufe nach einer Ausweitung staatlicher Hilfsgelder immer lauter. Die gesprochenen Mittel haben Dimensionen angenommen, die es unausweichlich machen, die staatliche Verschuldung zu erhöhen. Oft wird darauf hingewiesen, dass die Schweiz in dieser Hinsicht dank der Schuldenbremse noch einen relativ grossen Handlungsspielraum habe. Das mag richtig sein. Doch sollte sie ihn tatsächlich auch nutzen?
Die beliebteste Argumentation für die Ausweitung der Staatsschulden lautet folgendermassen: Der Staat müsse Schulden aufnehmen, um damit die Wirtschaft anzukurbeln. Wenn der Wirtschaftsmotor wieder brummt, könne der Staat dann seine Schulden aus dem erhöhten Steuereinkommen zurückzahlen. Doch wenn man sich in der Praxis nach Beispielen umschaut, wo dieses angebliche Patentrezept aufgegangen ist, wird man kaum irgendwo fündig: Die wenigsten politischen Herrscher sind gewillt, in wirtschaftlich rosigen Zeiten ihre Schulden abzustottern, weil sie sich so stärker zurücknehmen und weniger Wahlgeschenke verteilen könnten. mehr hier
Wenn man sich die Zahlen ansieht und das jetzige Helikoptergeld ist ja ein Crash unausweichlich.Kein mensch kann erkölären wire in Österreich zusätzliche 40 MRD seriös zurückgezahlt werden können! Anscheinernd hat selbst Trump noch mehr Verstand gehabt, die jetzigen Biden – Aktionen beweisen dass Schulden hemmungslos in noch größeren Ausmaß gemacht werden, anscheinend mit der Devise: Nach der fiktiven Pandemie die reale Sintflut!
“Kein mensch kann erkölären wire in Österreich zusätzliche 40 MRD seriös zurückgezahlt werden können! ”
Unterschätzen Sie niemals den Einfallsreichtum von Räubern.
Es gibt in Österreich ca. 2Mio private Gebäude!
https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/wohnungs_und_gebaeudebestand/index.html
Eine Vermögenssteuer, massive Erhöhung der Grundsteuer und Sonderabgaben kommen da sicher!
https://de.wikipedia.org/wiki/Lastenausgleichsgesetz
Seit 2014 gibt es auch “Bail In” Regelungen.
Es wird sicher auch einen Missbrauch dieser Abwicklungsrichtline zur Staatsfinanzierung geben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_2014/59/EU_(Abwicklungsrichtlinie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ubigerbeteiligung
Es ist zu erwarten, dass “nach der Pandemie”die Steuereinnahmen des Staates keineswegs wieder das frühere Niveau erreichen werden, da infolge der aktuellen Lockdown-Maßnahmen zweifellos eine ganze Reihe von Unternehmen, vor allem im Handel sowie in der Hotellerie und Gastronomie, bankrott gehen werden bzw. gar nicht mehr aufsperren werden; zusätzlich werden sich auch die Kauf- und Urlaubsgewohnheiten der Menschen ändern, und das nicht zum Vorteil der heimischen Unternehmen. Es sind wohl eher massive Steuererhöhungen und neue Steuern zu befürchten, was letztlich auch nicht zu einer positiven Entwicklung der Wirtschaft führen wird.