Persönlich finde ich übrigens eine andere Idee recht interessant: Google und Facebook sollten alle Nutzer bezahlen. Denn schließlich verkaufen wir ihnen unsere Daten. Damit gäbe es ein privat finanziertes (fast) bedingungsloses Grundeinkommen. Voraussetzung wäre lediglich, dass man diese Dienste nutzt. Im Nu wäre fast die gesamte Welt auf Facebook und alle würden jeden Monat von Facebook dafür bezahlt. Das wäre auch für das Unternehmen interessant, wäre es damit doch nur einen Schritt entfernt von der globalen Zahlungsplattform. Es könnte sogar eigenes Geld schaffen. Und da es faktisch allen Nutzern gehören würde, hätten wir eine genossenschaftliche globale Struktur aller Menschen. Wenn das keine Vision ist? weiter hier
Ein genialer Vorschlag! Da google et al. ja sowieso jeden Klick, den wir machen speichert, kann man anhand der Aktivität ein Art Jahresbilanz automatisch erstellen.
Da wir ihnen die Daten nicht verkaufen, sondern mit der allergrößten Selbstverständlichkeit schenken und davon gar nicht genug bekommen können, bezahlen Fcbk und Twtr ihre User absolut angemessen.
24. MÄRZ 2018 – 18:37 — Luke Lametta
Koräkt, wie sogar heutige Maturanten schreiben. Ales eine, die das Gfießabiachl, die Zwitscherei und Instagram (et al.) von allem Anfang gemieden hat wie der Scheitan das Weihwasser, kann ich mich nur totlachen über das kindische Gejammer der Selbstentblößer. Jetzt merken sie, wenn auch spät, wie dement sie schon in jungen Jahren sind. Und wollen für ihre Blödheit auch noch bezahlt werden.
Twitter find ich blöd, aber Fcbk ist irgendwie voll ok (würden sie einen nicht dauernd sperren). Typisch links dagegen: Weinen über die Angriffe von Behörden und Konzernen auf ihre gebenedeite Privatsphäre (als würd sich die NSA für sie interessieren), um sich hinterher sogleich auf Social Media mit Klarname einzuloggen, um auch ja nicht zu verpassen, was die anderen Kinder heute so Progressives gemacht haben.
Es gibt bereits Ansätze, sowas in der Blockchain abzubilden.