Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras will schon wieder einen Schuldenschnitt für sein Land, hier.
5 Gedanken zu „Griechenland: Keine Lust zu zahlen“
Thomas Holzer
Keine Sorge!
Irgendeine windige “Vereinbarung” zwischen Griechenland und Troika wird schon getroffen werden, um “nicht den Euro und danach Europa scheitern zu lassen”
Die Verhandlungsposition der Griechen ist definitiv der der restlichen Euro-Staaten überlegen….
sokrates
BRD – Griechenland – das ist auch interkulturell darstellbar: Die Deutschen diskutieren jedes Wort eines Vertrages bis in das letzte Detail, die Griechen sehen das bei weitem nicht so eng..
Fragolin
@sokrates
Warum sollten sie auch? Wenn ich von vornherein das wörtliche Einhalten einer Vereinbarung als Kann-Bestimmung betrachte, ist die Wortwahl zweitrangig. Ist doch egal, was in einem Vertrag steht, den ich sowieso bei Bedarf breche wie es mir passt.
Und das gilt definitiv nicht nur für die Griechen sondern das ganze EU-Konstrukt. Dort wird Vertragsbruch täglich gelebt. Man wollte die Deutschen an ihrer Korrektheit aufhängen, und es hat auch ganz gut funktioniert: Da hängen sie und zappeln noch ein bisschen. Aber nicht mehr lange.
sokrates
Fragolin@ D `accord! Die levantinische Vertragsinterpretation beherrscht nicht nur Griechenland! Und auch die anglikanische unterscheidet sich von der deutsch/ österreichischen Rechtsphilosophie!
Der Realist
bald wird ganz Europa einen Schuldenschnitt brauchen
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Keine Sorge!
Irgendeine windige “Vereinbarung” zwischen Griechenland und Troika wird schon getroffen werden, um “nicht den Euro und danach Europa scheitern zu lassen”
Die Verhandlungsposition der Griechen ist definitiv der der restlichen Euro-Staaten überlegen….
BRD – Griechenland – das ist auch interkulturell darstellbar: Die Deutschen diskutieren jedes Wort eines Vertrages bis in das letzte Detail, die Griechen sehen das bei weitem nicht so eng..
@sokrates
Warum sollten sie auch? Wenn ich von vornherein das wörtliche Einhalten einer Vereinbarung als Kann-Bestimmung betrachte, ist die Wortwahl zweitrangig. Ist doch egal, was in einem Vertrag steht, den ich sowieso bei Bedarf breche wie es mir passt.
Und das gilt definitiv nicht nur für die Griechen sondern das ganze EU-Konstrukt. Dort wird Vertragsbruch täglich gelebt. Man wollte die Deutschen an ihrer Korrektheit aufhängen, und es hat auch ganz gut funktioniert: Da hängen sie und zappeln noch ein bisschen. Aber nicht mehr lange.
Fragolin@ D `accord! Die levantinische Vertragsinterpretation beherrscht nicht nur Griechenland! Und auch die anglikanische unterscheidet sich von der deutsch/ österreichischen Rechtsphilosophie!
bald wird ganz Europa einen Schuldenschnitt brauchen