Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert – sie arbeiten während der Arbeitszeit (Ephraim Kishon)
4 Gedanken zu „Heiter ins Wochenende“
Wanderer
Herrn Kishon wird da neben seiner Heimat wohl nur der Ferne Osten in den Sinn gekommen sein.
CE___
Ja, und noch eine Frechheit und unlautere Methode haben sie sich erlaubt:
Sie verlangen auch weniger Geld im Tausch für ihre Arbeitsleistung und die während dieser Zeit hergestellten Produkte und Dienstleistungen 😉
mariuslupus
Die EU kopiert das erfolgreiche asiatische Modell, nur seitenverkehrt. Die EU holt Arbeitskräfte, die zu keiner Tages oder Nachtzeit arbeiten, nicht einmal an Sonn- und Feiertagen.
Falke
Nicht nur das: sie arbeiten nicht nur während der vorher genau definierten Arbeitszeit, sondern (auch) dann, wenn es notwendig, erforderlich und gewinnmaximierend ist, wenn also andere, vor allem in links-gewerkschaftlichem Zwang lebende Westeuropäer, ihre “wohlverdiente” Ruhe genießen. Wer dann den Wettbewerbsvorteil hat, ist wohl leicht auszurechnen.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herrn Kishon wird da neben seiner Heimat wohl nur der Ferne Osten in den Sinn gekommen sein.
Ja, und noch eine Frechheit und unlautere Methode haben sie sich erlaubt:
Sie verlangen auch weniger Geld im Tausch für ihre Arbeitsleistung und die während dieser Zeit hergestellten Produkte und Dienstleistungen 😉
Die EU kopiert das erfolgreiche asiatische Modell, nur seitenverkehrt. Die EU holt Arbeitskräfte, die zu keiner Tages oder Nachtzeit arbeiten, nicht einmal an Sonn- und Feiertagen.
Nicht nur das: sie arbeiten nicht nur während der vorher genau definierten Arbeitszeit, sondern (auch) dann, wenn es notwendig, erforderlich und gewinnmaximierend ist, wenn also andere, vor allem in links-gewerkschaftlichem Zwang lebende Westeuropäer, ihre “wohlverdiente” Ruhe genießen. Wer dann den Wettbewerbsvorteil hat, ist wohl leicht auszurechnen.