“…..Man kann Strukturreformen nicht immer nur von Griechenland fordern, man muss sie auch selbst einmal angehen. Die Konjunktur wird hierzulande so lange nicht in Fahrt kommen, solange diese teilweise schon seit Jahrzehnten anstehenden Reformen nicht begonnen werden. Dafür gibt es aber nicht die geringsten Anzeichen….” (hier)
“Dafür gibt es aber nicht die geringsten Anzeichen………..”
Wie auch, unsere gewählten Politikerdarsteller sind ja mit so wichtigen Dingen wie Dialogzentrum, Transparenzgesetz, Durchsetzung all möglicher Verbote und dem Ersinnen neuer Dummheiten mehr als nur beschäftigt…….
An Zeitmangel wird die Reformresistenz der beiden Besatzungsmächte ÖVP und SPÖ wohl kaum liegen. Schon eher am Wahlverhalten des Volkes, welches diesen Parteien seit Jahrzehnten immer wieder aufs Neue das Vertrauen ausspricht, obwohl sich diese den Staat schonungslos zur Beute machen.
cetero censeo : es muß etwas geschehn,es muß sogar bald etwas geschen,denn wenn nicht bald etwas geschieht,geschieht etwas. Und was gescieht? Nichts geschieht.Drum muß etwas geschehen, denn…………….