Derzeit wird hier der Provider gewechselt, was naturgemäß noch zu kleinen Pannen aller Art führen kann. Dafür gibt es ein neues, elegantes Layout und superschnellen (hoffentlich) Zugriff. Lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen gefällt. Jetzt übrigens auch für das iPhone, das iPad und andere Devices optimiert. Ausprobieren! Christian Ortner
Wunderbar! Ich bin gespannt.
Wozu dieser neumodische Aufwand, verehrter Hausherr und Seidenfabrikant? (Dieses uralte Wienerlied sang meine Oma fast täglich beim Geschirrwaschen; sonst tät’ ich’s nicht kennen.)
Gerade in der Langsamkeit des beschaulichen Reisens, Nachdenkens und Ankommens, an eine Postkutsche erinnernd, bestand doch der Charme dieser Site: das heute so gepriesene Alleinstellungsmerkmal, sozusagen in Lehrbuchqualität.
Herzliche Grüße, mit einer Träne im Knopfloch!
lieber herr zentralroganspender,
im büro, wo firefox verwendet wird, kann ich ihre seite immer noch nicht anschauen. es kommt immer noch der langsam etwas öde spruch “it works”. daheim mit ie klappts aber.
Schick. Und das mehrköpfige Team von IT- und Publizistik-Experten finanzieren Sie ganz ohne Abbonenten? 8)
@menschmaschine
Einfach in Firefox alle Cookies zu ortneronline löschen und danach neu starten, dann sollte es wieder gehen. Falls Sie nicht wissen wo, dann Unter:Menü Extras, Einstellungen, Datenschutz … auf dieser Karte die Option “einzelne Cookies löschen” anklicken.
Irgendwie finde ich, die Seite hat das Eigentümliche verloren. Aber vielleicht muss ich mich nur daran gewöhnen.
Mir gefällts auch nicht, klobig und Partenlook, wirkt auf das Auge nicht sehr einladend. Der harte schwarzweiß Gegensatz trägt auch nicht gerade dazu bei.
Ich finde es gut. Vor allem kann man jetzt (offenbar) längere Sätze verfassen, ohne ständig Angst haben zu müssen, dem lästigen Zeilenumbruch zum Opfer zu fallen.
Ich würde “Regninnam” beipflichten.
“Kommentar verfassen” im schwarzen Rechteck sollte evtl. heißen “Kommentar senden” !
Die schwarze Schrift wirkt hart – wie bereits erwähnt versprüht sie den Charme einer Totentafel.
Eventuell auf ein “royal-blue” ausweichen, falls das auf einem liberalen Blog erlaubt ist.
Warum ging’s nicht einfach mit dem alten Stil schneller? Das hatte eine klare Struktur, jetzt ist alles eine Wurst. Ich mag das nicht, Und auch den dezent grauen Hintergrund fand ich angenehmer.