“Die Kosten der Pensionen für die EU-Beamten steigen in immer gigantischere Höhen.
Laut EU-Kommission beliefen sie sich Ende 2014 auf 58,6 Milliarden Euro – rund 12 Milliarden Euro mehr als Ende 2013.” (hier)
“Die Kosten der Pensionen für die EU-Beamten steigen in immer gigantischere Höhen.
Laut EU-Kommission beliefen sie sich Ende 2014 auf 58,6 Milliarden Euro – rund 12 Milliarden Euro mehr als Ende 2013.” (hier)
mit ein Grund, warum die EU bei den Steuerzahlern so beliebt ist
Und diese Cashcow soll geschlachtet werden können? Die Bürokratzen werden alles tun um die EU am Leben zu erhalten!
Hoffnung gibt es 2017 : So wie es aussieht, werden sich die Briten für den Brexit entscheiden. Die aktuellen Forderungen David Cameron’s lauten übrigens :
1. Souveränität für Großbritannien.
2. Veto – Recht gegen EZB – Entscheidungen.
3. Kein Arbeitsrecht für (EU-) Migranten in Großbritannien.
@Christian Peter
Wäre schön, aber das glaube ich erst wenn ich es sehe.
@astuga
seit Kurzem gibt es in UK erstmals eine knappe Mehrheit für den Brexit. Man braucht kein Prophet zu sein um sich auszumalen, wie die Stimmung 2017 sein wird, wenn die EU im Chaos rund um illegale Einwanderer versinkt.
@sokrates9
wird sie nicht geschlachtet, wird sie von ihrem eigenen Gewicht erdrückt werden
If you pay peanuts, you get monkeys.
Id you pay pearls, you get pigs…
58,6 Milliarden für die armen EU-Pensionisterln, die sich zeit ihres Lebens uneigennützig für uns zerspragelt haben, Tag und Nacht, um uns durch liebevolle Bürokratie zu besseren
MenschenSozialisten zu machen?Wer wagt es, diesen sich für uns aufopfernden Philanthropen ihr bescheidenes Gnadenbrot streitig zu machen? Welch Herzenskälte offenbart sich hier so schamlos!
P.S.: Diese knapp 60 Milliarderln entsprechen doch eh nur der alljährlichen Neuverschuldung unserer unbändig geliebten Alpenrepublik, oder täusch’ ich mich da?
Also ein Lercherl, das wir unseren unablässigen Beglückern gönnen sollten. 🙂
Verdienen die das? Vielleicht ein sprachliches Problem? Bei der Polyglottie der EU nicht von der Hand zu weisen: für “verdienen” etwa muss man in anderen Sprachen entweder z.B. “gagner”, übersetzen, also eher i.S.v. “im Lotto gewinnen” oder “mériter”, also eher “Lob/Anerkennung erhalten”. *g*
@Lisa
Wenn die Menschen das bekämen, was sie wirklich verdienen, dann wäre weniger Geld im Umlauf und mehr Laternen würden gedämpftes Licht ausstrahlen. Also seien wir froh, dass einige verdienen und einige nur bekommen…