Erstmals wurde die durchschnittliche Lebenserwartung (bei Geburt) für kleinräumige Regionen in Deutschland, nämlich für alle 402 Kreise, berechnet. Die Ergebnisse sind verblüffend: Die in Deutschland höchste Lebenserwartung (im Raum München) entspricht gerade einmal der durchschnittlichen männlichen Lebenserwartung in Australien. Wie kann das sein, wenn doch angeblich ein Temperaturanstieg in Deutschland lebensverkürzend wirken soll?/ mehr
Kenne viele Studien dass im wärmeren klimazonen bei einigermaßen ökonomischer Stabilität die Lebeserwartung (Beispiel Griechenland) erheblich höher ist.Studien dass Kälte die Lebenserwartung erhöht, kenne ich keine.Wenn man berücksichtigt wie schwierig der Vitaminbedarf in nördlichen Ländern befriedigt werden kann ist dies aus ernährungstechnischer sicherlich ein zusätzlicher Faktor.
Selbst nach hunderttausenden Jahren Evolution kommen Menschen in nördlichen Breiten nicht ohne schützende Kleidung aus.
Das hat sich so stark ausgewirkt, dass unsere Haut hell wurde damit sie genug Vitamin D produziert.
Unsere Species stammt ursprünglich aus den Subtropen – und bis heute wirkt sich Wärme tendenziell positiver auf uns aus als Kälte.
Und ich habe bei uns auch noch nie einen Menschen über 60 getroffen der davon träumte, in noch kältere Regionen zu übersiedeln, weil er sich dort gesundheitlich besser fühlen würde.