“…Die Corona-Krise ist nicht der Grund dafür, warum es Ländern wie Italien wirtschaftlich so schlecht geht. Die Corona-Krise hat nur bestehende Defizite offen gelegt. Und diese kann man mit drei Worten umschreiben: zu wenig Kapitalismus. mehr hier
“…Die Corona-Krise ist nicht der Grund dafür, warum es Ländern wie Italien wirtschaftlich so schlecht geht. Die Corona-Krise hat nur bestehende Defizite offen gelegt. Und diese kann man mit drei Worten umschreiben: zu wenig Kapitalismus. mehr hier
Was noch fehlt ist Forschung und Entwicklung, Innovationsgrad der Bevölkerung, technische Ausbildung, kompromisslose Beseitigung von bürokratischen Strukturen. Bin überzeugt dass bei ALITALIA wieder die Sektkorken geflogen sind weil man wieder blöde Finanziers ( Österreicher) gefunden hat die das Dilemma verlängern!
Kapitalismus ist die Lösung und nicht das Problem. Wem sage ich das? Eine Botschaft, die auch nur in dieser Blase oder anderen, artverwandten Blasen verstanden wird. Es ist wie bei dem Boten von Kaffka. Die Botschaft erreicht nie den König.
Der Autor hat schon recht: (mehr) Kapitalismus ist die Lösung. Allerdings ist das heutzutage ziemlich schwierig, da es den verschiedenen kommunistischen NGOs, Linksparteien, Grünen usw. gelungen ist, einen großen Teil der (völlig ahnungslosen Jugend) dazu zu bringen, mit ständigen Massendemos die Zerstörung des Kapitalismus und die Umwandlung der Gesellschaft zum Sozialismus zu fordern, in Kombination mit einer Klimahysterie, die ebenfalls den Verzicht auf die zivilisatorischen Errungenschaften des Kapitalismus fordert.